Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Kornea, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Alternative Schreibung Cornea
GrammatikSubstantiv (Femininum)
Worttrennung Kor-nea ● Cor-nea (computergeneriert)
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Medizin Hornhaut des Auges

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Anatomie
Cornea · Hornhaut · Kornea
Assoziationen

Verwendungsbeispiel für ›Kornea‹, ›Cornea‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Zunächst möchte man die äußere Seite der Cornea durch ein Gewebe ersetzen, das italienische Wissenschaftler entwickelt haben. [Die Welt, 26.11.2005]
Meist ist dies Loch durch eine durchsichtige Hornhaut (Cornea) verschlossen. [Herter, Konrad: Vergleichende Physiologie der Tiere, Berlin: de Gruyter 1947 [1927], S. 102]
Eine verhornte Haut ist die Hornhaut (Cornea) in Wirklichkeit nicht. [Die Welt, 10.12.1999]
Für den Mord an dem Makler Udo Franke aus Flensburg sollte Cornea bis 2007 in Lauerhof sitzen. [Bild, 18.02.1999]
Der dioptrische Apparat des einzelnen Ommatidiums setzt sich aus der Cornea und dem Kristallkegel zusammen. [Herter, Konrad: Vergleichende Physiologie der Tiere, Berlin: de Gruyter 1947 [1927], S. 116]
Zitationshilfe
„Kornea“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kornea>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kornbranntwein
Kornbrot
Körnchen
Körnchen Wahrheit
Körndlbauer
Kornelkirsche
Kornelle
körnen
Körner
Körnerfresser

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora