Kornea, die
Alternative Schreibung Cornea
GrammatikSubstantiv (Femininum)
Worttrennung Kor-nea ● Cor-nea (computergeneriert)
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Medizin Hornhaut des Auges
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Anatomie
Cornea ·
Hornhaut ·
Kornea
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiel für ›Kornea‹, ›Cornea‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zunächst möchte man die äußere Seite der Cornea durch ein Gewebe ersetzen, das italienische Wissenschaftler entwickelt haben.
[Die Welt, 26.11.2005]
Meist ist dies Loch durch eine durchsichtige Hornhaut (Cornea) verschlossen.
[Herter, Konrad: Vergleichende Physiologie der Tiere, Berlin: de Gruyter 1947 [1927], S. 102]
Eine verhornte Haut ist die Hornhaut (Cornea) in Wirklichkeit nicht.
[Die Welt, 10.12.1999]
Für den Mord an dem Makler Udo Franke aus Flensburg sollte Cornea bis 2007 in Lauerhof sitzen.
[Bild, 18.02.1999]
Der dioptrische Apparat des einzelnen Ommatidiums setzt sich aus der Cornea und dem Kristallkegel zusammen.
[Herter, Konrad: Vergleichende Physiologie der Tiere, Berlin: de Gruyter 1947 [1927], S. 116]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kornbranntwein Kornbrot Körnchen Körnchen Wahrheit Körndlbauer |
Kornelkirsche Kornelle körnen Körner Körnerfresser |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)