Raumfahrer, besonders als Teilnehmer einer sowjetischen bzw. russischen Weltraummission
vergleiche Astronaut
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein russischer, sowjetischer Kosmonaut
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Sojus-Kapsel mit den Kosmonauten
mit Genitivattribut: die Kosmonauten der Internationalen Raumstation
in Koordination: Kosmonauten und Astronauten, Raumfahrer
als Aktivsubjekt: die Kosmonauten starten [ins All], fliegen [zur Raumstation], kehren zurück [zur Erde], landen [auf der Erde]
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Kosmonauten an Bord [der Rakete], auf der Raumstation, im Weltall
Beispiele:
Derzeit arbeiten auf der ISS [Internationalen Raumstation] rund 400 Kilometer über der Erde drei russische Kosmonauten, zwei US‑Astronauten und ein britischer Raumfahrer. [Die Zeit, 02.04.2016 (online)]
Das russische Fernsehen übertrug den Raketenstart live. […] er freue sich über seine Mission, sagte der russische Kosmonaut und Bordkommandant Michail Tjurin kurz vor dem Abheben. Nach rund sechsstündigem Flug soll die Raumkapsel um 11.31 Uhr MEZ an der ISS andocken. [Der Spiegel, 07.11.2013 (online)]
Der Astronaut ist nach der Wortbedeutung ein »Sternensegler«, der Kosmonaut (nach der anglisierten Version des russischen Begriffs »kosmonavt«) ist ein »Weltraumsegler« – wie der [chinesische] Taikonaut auch. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.10.2003]
Nach achttägigem Aufenthalt im All kehrt der deutsche Kosmonaut Klaus‑Dietrich Flade […] zur Erde zurück. Er erledigte am Dienstag die letzten Untersuchungen für die insgesamt 14 Experimente, die er an Bord der [russischen] Orbitalstation Mir in fast 400 Kilometer Höhe über der Erde vorgenommen hat[…]. [Süddeutsche Zeitung, 25.03.1992]
Der sowjetische Kosmonaut, Fliegermajor Gagarin, hat unmittelbar nach seiner Rückkehr zur Erde berichtet, daß er unseren Planeten […] hellblau leuchten sah. [Berliner Zeitung, 14.04.1961]