Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Kosmosrakete, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Kosmosrakete · Nominativ Plural: Kosmosraketen
Aussprache [ˈkɔsmɔsʀaˌkeːtə]
Worttrennung Kos-mos-ra-ke-te
Wortzerlegung Kosmos Rakete
eWDG und ZDL

Bedeutung

DDR Rakete (1 a), die Flügen ins Weltall dient
Beispiele:
die erste KosmosraketeWDG
Jedes Kilo des Nutzgewichtes der sowjetischen Kosmosrakete erfordere riesige Kräfte, aber desto größer, so betonte F[…], würden die Ergebnisse für die Wissenschaft sein. [Berliner Zeitung, 04.01.1959]
Mehr als 1.750 Fotos, Modelle, Plakate, Medaillen, Briefmarken und anderes zum Thema Kosmos trug der Hobbysammler Gerhard Miksch aus Berlin zusammen […]. Zu seinen jüngsten Erwerbungen gehören Modelle und eine Dokumentation der sowjetischen Raumstation »Mir« sowie die Nachbildung eines ganz frühen Vorläufers heutiger Kosmosraketen: der chinesische Feuerdrache aus dem 11./12. Jahrhundert. [Neues Deutschland, 11.10.1986]
Sowjetische Kosmosraketen bedrohen niemanden, sie dienen der Forschung, dem Fortschritt der Menschheit. [Neues Deutschland, 06.04.1984]
Mit 45 km/h werden Schiffsmodelle über den Strom jagen, und auf den Elbwiesen erfolgt der Start originalgetreu nachgebauter Modelle von sowjetischen Kosmosraketen. [Berliner Zeitung, 05.09.1972]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Zitationshilfe
„Kosmosrakete“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kosmosrakete>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kosmosophie
Kosmos
Kosmopolitismus
Kosmopolit
Kosmophysiologie
Kosmotheismus
Kosmovision
Kosobaum
Kosovare
Kosovarin