Nahrung, Ernährung
Beispiele:
eine gesunde, kräftige, einfache, einförmige, derbe, grobe, billige, reichliche, gute, fette, magere, schmackhafte, vollwertige, fleischlose, vegetarische, pflanzliche, vitaminreiche, eiweißhaltige, salzarme, fettlose, feste, flüssige Kost
eine abwechslungsreiche Kost bieten
sich [Dativ] eine bessere Kost wünschen
Verpflegung, Beköstigung
Beispiele:
Kost und Logis
(= Verpflegung und Unterkunft)
sie hat bei ihnen freie Kost und Wohnung, Quartier, Logis
(= wird kostenlos verpflegt und zahlt keine Miete)
jmdn. in Kost nehmen
(= für jmds. Beköstigung sorgen)
sich, jmdn. in Kost geben
(= jmdn. für seine, jmds. Beköstigung sorgen lassen)
übertragen ⟨die geistige Kost⟩das, was jmd. geistig verarbeiten, begreifen kann
Beispiele:
für die geistige Kost des Kindes, der Urlauber sorgen
das Kind verlangt nach höherer Kost
sein Vortrag war zu schwere Kost für die Zuhörer
dieses Buch, Theaterstück ist leichte Kost