die Ausgaben, der Aufwand an Geld
Beispiele:
die Kosten einer Reise, für eine Reise, Neuanschaffung
die Kosten des Verfahrens
die Kosten für die Spesen wurden angerechnet, erstattet
die gesamten Kosten des Kuraufenthaltes werden von der Sozialversicherung getragen
große, hohe, erhebliche, ansehnliche, außerordentliche, öffentliche, geringe, unbedeutende, wenig Kosten haben
die entstehenden Kosten berechnen, ersetzen, vergüten, bestreiten, übernehmen, aufbringen
etw. verursacht, macht Kosten
⟨etw. deckt die Kosten⟩die Ausgaben für etw. werden durch die Einnahmen ausgeglichen
Beispiele:
die Kosten sind gerade gedeckt worden
dieser Preis deckt die Kosten nicht
er ist bei dem Verkauf auf seine Kosten gekommen (= hat gut daran verdient)
etw. auf eigene Kosten drucken lassen (= den Druck selbst bezahlen)
⟨diese Neuanschaffung geht auf meine Kosten⟩ich bezahle diese Neuanschaffung
Beispiele:
die Feier geht auf Kosten des Betriebs
auf Kosten anderer leben (= andere für seinen Lebensunterhalt bezahlen lassen)
jmd. kommt für alle Kosten auf (= bezahlt alles)
etw. ist mit großen Kosten verbunden, wird unter großen Kosten hergestellt
übertragen
Beispiel:
er musste allein die Kosten der Unterhaltung tragen, bestreiten (= musste allein alle unterhalten)
⟨ich bin bei dieser Veranstaltung auf meine Kosten gekommen⟩diese Veranstaltung hat meinen Erwartungen entsprochen, hat mir gut gefallen
Beispiele:
sie war enttäuscht, weil sie nicht auf ihre Kosten gekommen war
man lachte auf seine Kosten (= über ihn)
ein Scherz auf Kosten eines anderen (= ein Scherz, der einen anderen bloßstellt)
⟨auf Kosten von etw.⟩zum Schaden von etw.
Beispiele:
das geht auf Kosten deiner Gesundheit (= damit schadest du deiner Gesundheit)
etw. rasch, aber auf Kosten der Genauigkeit (= rasch, aber ungenau) fertigstellen