Kostenaufstellung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Kostenaufstellung · Nominativ Plural: Kostenaufstellungen
Worttrennung Kos-ten-auf-stel-lung
Wortzerlegung Kosten Aufstellung
Typische Verbindungen zu ›Kostenaufstellung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kostenaufstellung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kostenaufstellung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nach einiger Zeit kommt der Antrag mit einer Kostenaufstellung an die Mutter zurück.
[Klee, Ernst: Behinderten-Report, Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch-Verl. 1981 [1974], S. 105]
Während der Wert unmittelbar nach dem Raub auf mehrere Millionen Mark bis unschätzbar angegeben wurde, bemüht die Kirche sich nun um eine detailliertere Kostenaufstellung.
[Die Zeit, 16.02.1976, Nr. 07]
Verlangt wird ein formloser Antrag mit einer methodischen Begründung und einer Kostenaufstellung.
[Die Zeit, 13.02.1967, Nr. 07]
Bis heute ist die Bauverwaltung nicht in der Lage, eine klare Kostenaufstellung für den geplanten Bau zu geben.
[Die Zeit, 15.01.2001, Nr. 03]
Es fehle eine genaue Kostenaufstellung als überprüfbare Entscheidungsvorlage für das Parlament.
[Süddeutsche Zeitung, 30.06.1994]
Zitationshilfe
„Kostenaufstellung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kostenaufstellung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kostenartenrechnung Kostenart Kostenanteil Kostenanstieg Kostenanschlag |
Kostenaufwand Kostenbefreiung Kostenbegriff Kostenbeitrag Kostenbelastung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus