Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Kotierung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Kotierung · Nominativ Plural: Kotierungen
Aussprache  [koˈtiːʀʊŋ]
Worttrennung Ko-tie-rung
Wortzerlegung kotieren -ung
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Börsenwesen, CH Registrierung von Wertpapieren zum Handel an einer Börse
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die allfällige, baldige, erstmalige, geplante, separate Kotierung
als Akkusativobjekt: die Kotierung ankündigen, anstreben, aufgeben, aufheben, aufrechterhalten, beantragen, erwägen, planen, vorsehen
in Präpositionalgruppe/-objekt: um Kotierung nachsuchen; der Antrag auf Kotierung; der Plan für die Kotierung; das Interesse an der Kotierung; die Kosten, Voraussetzungen für die Kotierung; sich um die Kotierung bemühen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Kotierung an der Börse; die Kotierung an einem Börsenplatz
mit Genitivattribut: die Kotierung der Anleihen, Inhaberaktien, Optionen, Titel
als Genitivattribut: der Nutzen, Ort, Vorteil, Zeitpunkt der Kotierung; die Aufhebung, Aufrechterhaltung der Kotierung; die Kosten der Kotierung; im Vorfeld der Kotierung
Beispiele:
Die Anleihe kann bis zum 14. Oktober 2013, 12 Uhr, öffentlich gezeichnet werden. Der Emissionspreis liegt bei 100,785 Prozent, und die Laufzeit beträgt 7 Jahre, wie es in einer Mitteilung der Bank heisst. Die Kotierung wird an der Schweizer Börse SIX beantragt. [Luzerner Zeitung, 10.10.2013]
Die Kotierung und Zulassung der neuen Aktien zum Handel an der Schweizer Börse SIX ist wie bereits vorab mitgeteilt am 13. März geplant, die Lieferung der Neuen Aktien gegen Bezahlung des Platzierungspreises wird am 14. März erwartet. [Bachem erhöht Kapital, 10.03.2023, aufgerufen am 11.03.2023]
Erstmals wird in Liechtenstein auch die Zulassung von Finanzinstrumenten zur amtlichen Kotierung an einer Börse sowie ergänzende Pflichten von Emittenten geregelt. [Regierung verabschiedet Vernehmlassungsberichte, 03.05.2023, aufgerufen am 04.05.2023]
Der niederländische Versicherungskonzern Aegon plant, die Kotierungen an der Schweizer Börse SWX und der Deutschen Börse in Frankfurt rückgängig zu machen. [Neue Zürcher Zeitung, 11.11.2006]
Für eine Kotierung an der Schweizer Börse müssen gegenüber dem ausserbörslichen Handel zusätzliche Auflagen erfüllt werden, zum Beispiel noch breiter gestreute Firmen‑ und Ergebnisinformationen und Publikationen bei vorgeschriebenen Medien. [Basler Zeitung, 15.01.2000]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Ökonomie
Börsennotierung · Börsennotiz  ●  Kotierung schweiz. · Listing engl.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Kotierung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kotierung‹.

Zitationshilfe
„Kotierung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kotierung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kotflügel
Kotfresser
Kothaufen
Kothurn
kotieren
kotig
Kotillon
Kotinga
Kotkäfer
Kotlache

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora