Physik gedachtes Parallelogramm, das veranschaulicht, wie zwei gleichzeitig an einem Punkt angreifende Kräfte durch eine einzige Kraft dargestellt werden können
Kräfteparallelogramm, das
Grammatik Substantiv (Neutrum)
Aussprache
Worttrennung Kräf-te-pa-ral-le-lo-gramm
Wortzerlegung
↗Kraft
↗Parallelogramm
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Kräfteparallelogramm‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kräfteparallelogramm‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kräfteparallelogramm‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wer hat am meisten Gewicht, wo droht Gefahr für mein Kräfteparallelogramm der Macht?
Der Tagesspiegel, 22.11.2003
Bond aus Mexico passt jedoch nicht in das neue Kräfteparallelogramm in Washington.
Die Zeit, 26.01.2009, Nr. 04
In diesem Kräfteparallelogramm hat Kirgisien, eingeklemmt zwischen übermächtigen Nachbarn, nur wenig Spielraum für eigene Entscheidungen.
Die Welt, 26.07.2005
Nur das Kräfteparallelogramm Individuum-Masse wurde stehen gelassen, das Kind (mithin die Ursache für die Inhaftierung) kommt nicht vor, auch nicht das befreundete Paar.
Süddeutsche Zeitung, 18.03.2003
Ohne Umschweife meint der FDP-Chef erstens, daß sich die strategische Position der Liberalen im innenpolitischen Kräfteparallelogramm verstärkt habe.
Die Zeit, 22.10.1976, Nr. 44
Zitationshilfe
„Kräfteparallelogramm“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kr%C3%A4fteparallelogramm>, abgerufen am 22.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kräftepaar Kräfteökonomie Kraftentfaltung Kräftemessen kräftemäßig |
Kräftepotential Kräftepotenzial krafterfüllt Kraftersparnis Krafterzeugung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora