mittelgroßer schwarzer Rabenvogel
Beispiele:
die Krähe krächzt, schreit
eine Schar Krähen hockt, nistet in dem Baum
sprichwörtlicheine Krähe hackt der anderen kein Auge aus
(= Spießgesellen stehen einander bei)
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Oberbegriffe |
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Krähe‹.
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
„Krähe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kr%C3%A4he>, abgerufen am 23.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kragträger Kragstein Kragplatte Kragenweite Kragenstäbchen |
krähen Krähenauge Krähenbeere Krähenfüße Krähengeschrei |
Weitere Wörterbücher
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora