Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Kränklichkeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kränklichkeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kränklichkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit ihrer Ehe fing es an, die Kränklichkeit dieses pompösen Unternehmens zeigte sich schnell.
[Die Zeit, 05.09.1997, Nr. 37]
Und Jahrelang muss ich diese elende Kränklichkeit noch fortschleppen, das weiss ich auch.
[Süddeutsche Zeitung, 24.05.2004]
Hat da vielleicht jemand Kränklichkeit vorgetäuscht, um neue Geldquellen zu aktivieren?
[Süddeutsche Zeitung, 20.09.1995]
Frauen leben zwar länger, ihr längeres Leben ist aber mit mehr Morbidität und Kränklichkeit verbunden als bei Männern.
[Die Zeit, 23.08.1996, Nr. 35]
Früher oder später werden sie für diese Eitelkeit büßen müssen durch Kränklichkeit und schwere Leiden.
[Reile, Bonifaz (Hg.), Kneipp, Sebastian. Das große Kneippbuch, München: Beckstein 1939 [1903], S. 59]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Krankheitsverlauf Krankheitszeichen Krankheitszustand kranklachen kränklich |
Kränkling krankmachen krankmelden Krankmeldung krankschießen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)