Kraftentfaltung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Kraft-ent-fal-tung
Wortzerlegung
↗Kraft
↗Entfaltung
Typische Verbindungen zu ›Kraftentfaltung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kraftentfaltung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kraftentfaltung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und doch bewundert er die Kraftentfaltung der französischen Nation durch ebendiese Revolution.
Die Zeit, 18.10.2010, Nr. 42
Über Kraftentfaltung braucht man an dieser Stelle gar nicht zu reden.
Bild, 31.03.2000
Es war die gewaltigste militärische Kraftentfaltung, die auf deutschem Boden je stattgefunden hatte.
Lutz, Heinrich: Der politische und religiöse Aufbruch Europas im 16. Jahrhundert. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1964], S. 1398
Der Einfühlungsästhetik gemäß wird jede Gestalt als »Ausdruck seelischer Kraftentfaltung« angesehen.
Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. In: Bertram, Mathias (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1912], S. 14412
Auf diese letzte Kraftentfaltung der Mauren folgte ein jäher Absturz.
o. A.: Die mittelalterliche Kirche. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1966], S. 4022
Zitationshilfe
„Kraftentfaltung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kraftentfaltung>, abgerufen am 19.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kräftemessen kräftemäßig Kräftekonzentration Kräftekonstellation Krafteinheit |
Kräfteökonomie Kräftepaar Kräfteparallelogramm Kräftepotential Kräftepotenzial |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora