Kraftentfaltung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Kraft-ent-fal-tung
Wortzerlegung Kraft Entfaltung
Typische Verbindungen zu ›Kraftentfaltung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kraftentfaltung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kraftentfaltung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und doch bewundert er die Kraftentfaltung der französischen Nation durch ebendiese Revolution.
[Die Zeit, 18.10.2010, Nr. 42]
Über Kraftentfaltung braucht man an dieser Stelle gar nicht zu reden.
[Bild, 31.03.2000]
Viel beeindruckender als die nackten Zahlen ist aber die Kraftentfaltung.
[Bild, 05.05.1998]
Der Diesel läuft ruhig und leise auch bei höherem Tempo, doch könnte er mehr Kraftentfaltung vertragen.
[Die Zeit, 28.08.2012, Nr. 35]
Zur optimalen unternehmerischen Kraftentfaltung gehört die Übereinstimmung von Führung und Kapital.
[Die Welt, 09.10.2000]
Zitationshilfe
„Kraftentfaltung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kraftentfaltung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Krafteinheit Krafteck Kraftdrücken Kraftdroschke Kraftbrühe |
Kraftersparnis Krafterzeugung Kraftfahrer Kraftfahrstraße Kraftfahrt-Bundesamt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora