Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Kraftsensor, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Kraftsensors · Nominativ Plural: Kraftsensoren
Worttrennung Kraft-sen-sor
Wortzerlegung Kraft Sensor

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Technik
Kraftaufnehmer · Kraftsensor
Oberbegriffe
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›Kraftsensor‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In zehnjähriger Arbeit entwickelte er einen mikromechanischen Druck‑ und Kraftsensor, der den Sensormarkt revolutionieren könnte. [Die Welt, 19.11.2005]
In Zukunft sollen Bewegungs‑ und Kraftsensoren unter anderem Schrittlänge und Knieausschlag messen und daraus eine Rückmeldung an den Computer geben. [Süddeutsche Zeitung, 21.07.1998]
Zitationshilfe
„Kraftsensor“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kraftsensor>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kraftrad
kraftraubend
Kraftraum
Kraftreserve
Kraftschluss
kraftsparend
Kraftspeicher
kraftspendend
Kraftsport
Kraftsportler

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora