auf den Kragenecken der Uniform angebrachtes Zeichen, das auf Waffengattung und Dienstgrad hinweist
Kragenspiegel, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Militär
Synonymgruppe
Kragenpatte
·
Kragenspiegel
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Kragenspiegel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie manifestierten sich im Kampf um Titel, Kompetenzen und neue Kragenspiegel.
Die Zeit, 15.12.1978, Nr. 51
Am Kragenspiegel des ersten Soldaten kann man die Zugehörigkeit zur Wehrmacht gerade noch erkennen.
Süddeutsche Zeitung, 24.03.1997
Poche senkte das Doppelkinn auf die Kragenspiegel und litt offensichtlich unter der eigenen Konfusion.
Bieler, Manfred: Der Bär, Hamburg: Hoffmann und Campe 1983, S. 417
Bilitza, mit seinen zwei Sternen auf dem Kragenspiegel, pflichtete ihm eilfertig bei und gab ihm bereits für die dritte Zigarette Feuer.
Lenz, Siegfried: Heimatmuseum, Hamburg: Hoffmann und Campe 1978, S. 358
Die Vollstrecker des Urteils, die die Gewehre anschlugen, trugen keine Gesichter, unter den Stahlhelmen gähnten schwarze Höhlen über roten Kragenspiegeln.
Neutsch, Erik: Spur der Steine, Halle: Mitteldeutscher Verl. 1964 [1964], S. 915
Zitationshilfe
„Kragenspiegel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kragenspiegel>, abgerufen am 16.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kragenschoner Kragenrand Kragennummer kragenlos Kragenknopf |
Kragenstäbchen Kragenweite Kragplatte Kragstein Kragträger |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora