Architektur aus der Mauer, Wand vorspringender, als Träger dienender Stein
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Kragen · Kragstein
Kragen
m.
‘den Hals umschließender Teil der Kleidung’,
mhd.
krage
‘Hals, Kehle, Schlund, Nacken’,
dann
‘Bekleidungsstück des Halses’,
mnd.
krāge,
mnl.
crāghe,
nl.
kraag,
schwed.
krage,
vielleicht auch
engl.
craw
‘Kropf der Vögel’
lassen sich außergerm. vergleichen mit
griech.
bróchthos
(βρόχθος)
‘das Verschlucken, Schluck, Schlund’,
air.
brāgae
‘Hals, Nacken’,
die eine Rückführung auf
ie.
*gu̯rō̌gh-
ermöglichen
(s. auch
↗Krug2),
das als
gh-Erweiterung
der Wurzel
ie.
*gu̯er(ə)-
‘verschlingen, Schlund’
(wozu auch
↗Köder,
s. d.)
angesehen werden kann.
In der alten Bedeutung
‘Hals, Kehle, Nacken’
begegnet
Kragen
noch landschaftlich in bezug auf den Hals von Geflügel
und in Wendungen,
bei denen an die Hinrichtung als juristische Strafe zu denken ist,
z. B.
es kostet ihn den Kragen
(16. Jh.),
es geht ihm an den Kragen
(17. Jh.),
es geht um Kopf und Kragen.
An die heute allgemein übliche Bedeutung schließt an
ihm platzt der Kragen
‘er gerät in Zorn, schwillt an vor Zorn’.
Kragstein
m.
‘aus der Mauer vorspringender, als Träger verwendeter Stein, Konsole’
(vgl.
Tragstein),
mhd.
kragstein,
eigentlich
‘Halsstein’,
auf dem der
Kopf
eines Balkens oder Eisenträgers ruht.
Thesaurus
Synonymgruppe
Balkenstein
·
↗Konsole
·
Kraftstein
·
↗Krage
·
Kragstein
·
↗Kunststein
·
↗Mauervorsprung
·
Notstein
·
↗Stützbalken
·
↗Tragstein
Assoziationen |
|
Zitationshilfe
„Kragstein“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kragstein>, abgerufen am 02.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kragplatte Kragenweite Kragenstäbchen Kragenspiegel Kragenschoner |
Kragträger Krähe krähen Krähenauge Krähenbeere |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora