salopp
1.
abwertend irgendwelche nicht näher bezeichneten, wertlosen Gegenstände, Krempel, Zeug
Beispiele:
alter, unnützer, wertloser Kram lag auf dem Boden herum
auf dem Tisch liegen Werkzeuge, Blechstücke, Büchsen und sonstiger Kram
er wühlte in dem Kram
wir haben den ganzen Kram billig erworben
ich weiß nicht wohin mit dem Kram
was sollen wir mit dem Kram?
in den Läden wird viel unnützer Kram
(= unnütze Waren) angeboten
Habseligkeiten
Beispiele:
er packte seinen Kram zusammen, konnte mit dem ganzen Kram nichts anfangen
lass deinen Kram nicht überall herumliegen!
hängt sie sehr an ihrem alten Kram?
2.
abwertend irgendeine nicht näher bezeichnete Angelegenheit, irgendwelche nicht näher bezeichneten Angelegenheiten
Beispiele:
ich will von diesem Kram nichts mehr hören
hoffentlich bringen wir den ganzen Kram schnell hinter uns
der berufliche, tägliche Kram
er breitet seinen Kram gern vor allen Leuten aus
(= behelligt alle mit seinen Angelegenheiten)
ich habe diesen Kram gründlich satt!
er verlor die Geduld und schmiss, haute den ganzen Kram hin
(= gab die Arbeit auf)
sie hätte ihrem Vorgesetzten am liebsten den ganzen Kram vor die Füße geworfen
mach doch deinen Kram alleine!
diese Änderungen passen mir gar nicht in den, in meinen Kram
(= kommen mir ganz ungelegen)
rede mir nicht dauernd in meinen Kram hinein!
es wird mir ernst sein mit Humanität und historischem Fortschritt und all dem Kram [↗ NollHolt2,442]
3.
⟨Kram machen⟩Umstände, Aufheben machen
Beispiele:
macht wegen uns nicht so viel Kram, wir sind mit einem einfachen Essen zufrieden!
mit ihm werden wir nicht viel Kram machen
mach (doch) nicht so viel Kram, meine Hilfe war selbstverständlich!
(= danke mir nicht, meine Hilfe war selbstverständlich!)
mach (bloß) keinen Kram, alle warten auf dich
(= sträube dich nicht, alle warten auf dich)