veraltend
a)
kräftiger Kräuterlikör
Beispiele:
In den zahlreichen einheimischen Kneipen und Spielhäusern dagegen
floss der süffige Krambambuli für ein paar Cent. [Neue Zürcher Zeitung, 27.03.2009]
Krambambuli, ursprünglich Danziger Kirschwasser;
Studentenausdruck für geistige Getränke. [Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 35856]
b)
der Feuerzangenbowle ähnliches heißes alkoholisches Getränk
Beispiele:
Man kann […]
Krambambuli zubereiten. […] Zutaten: ein Eßlöffel Rosinen, ein
Eßlöffel entkernte Datteln, dieselbe Menge kandierte Früchte und
Trockenobst, ein Zuckerhut, 20 cl erwärmter Rum, 2 l Weißwein, 1 l
starker Tee […] und den Saft von je 2 Orangen und Zitronen. [die tageszeitung, 04.12.1992]
[…] wenn Ivan in der Silvesternacht in Wien
sein sollte, dann will ich Krambambuli
ausprobieren, wozu man den Zucker brennen soll[…]. [Bachmann, Ingeborg: Malina, Gütersloh: Bertelsmann 1992 [1971], S. 66]
Der Crambambuli besteht aus Rotwein, der
mit Orangeschalen und Nelken erhitzt und mit Zucker vermischt wird, der
mit Arrak abgebrannt wurde und dabei zu Karamel schmolz. [Kölling, Alfred: Fachbuch für Kellner, Leipzig: Fachbuchverl. VEB 1962 [1956], S. 184]