besonders bayrisch, abwertend besonders weibliche Person, die sich wichtig macht und Unsinn redet
Verwendungsbeispiele für ›Krampfhenne‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch entsetzte der Ministerpräsident seither manchen Parteifreund mit Ausfällen wie unlängst gegen die „Krampfhenne“ Renate Schmidt von der SPD.
Die Zeit, 08.02.1993, Nr. 06
Da klingt das Verdikt "Krampfhenne" für die bayerische SPD-Chefin Renate Schmidt durch den seinerzeitigen CSU-Ministerpräsidenten Max Streibl 1993 fast wie ein verunglücktes Kompliment.
Süddeutsche Zeitung, 16.02.1999
Zitationshilfe
„Krampfhenne“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Krampfhenne>, abgerufen am 14.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
krampfhaft Krampfer krampfen krampfartig Krampfanfall |
Krampfhusten krampfig Krampfleiden krampflindernd krampflösend |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora