Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Krankenhaus, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Krankenhauses · Nominativ Plural: Krankenhäuser
Aussprache  [ˈkʀaŋkn̩ˌhaʊ̯s]
Worttrennung Kran-ken-haus
Wortzerlegung Kranke Haus
Wahrig und ZDL

Bedeutungen

1.
Medizin öffentliche oder private Einrichtung des Gesundheitswesens (meist mit mehreren Spezialabteilungen) zur stationären oder ambulanten medizinischen Behandlung und pflegerischen Betreuung von kranken, verletzten oder schwangeren Patienten, wird auch als Stätte medizinischer Ausbildung und Forschung genutzt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein städtisches, örtliches, staatliches, evangelisches, katholisches Krankenhaus; ein psychiatrisches Krankenhaus
als Akkusativobjekt: ein Krankenhaus verlassen, besuchen, betreiben
in Präpositionalgruppe/-objekt: in ein, ins Krankenhaus eingeliefert, gebracht, gefahren werden; in einem, im Krankenhaus behandelt werden, sterben; aus dem Krankenhaus entlassen werden
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Krankenhaus in der Stadt, in der Region, in der Nähe; ein Krankenhaus mit 200 Betten
Beispiele:
Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht, auch das Militär nahm Brandopfer in seinen Kliniken auf. [Die Zeit, 28.06.2015 (online)]
Die Lehrerin erlitt leichte Verletzungen und kam zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus. [Die Welt, 31.05.2019]
Im Rahmen ihrer Ausbildung zur Krankenpflegerin hat S. mehrere Stationen des Krankenhauses durchlaufen und festgestellt, dass überall hygienische Regeln verletzt werden. [Die Welt, 24.10.2018]
Egal, welches Krankenhaus in China Stents, Herzschrittmacher oder Hüftgelenke bezieht, der Preis soll künftig überall derselbe sein. […] Lediglich private Krankenhäuser sollen von dieser Regel ausgenommen werden – allerdings eine Fußnote, da in China nahezu jedes Hospital unter staatlicher Obhut steht. [Süddeutsche Zeitung, 25.09.2017]
Die aktuelle Grippewelle läuft auf Hochtouren: Vielerorts sind die Arztpraxen und Krankenhäuser überfüllt. [Der Spiegel, 06.03.2015 (online)]
Der viermalige Skisprung‑Olympiasieger […] ist fünf Tage nach seinem schweren Sturz in Bischofshofen aus dem Krankenhaus entlassen worden. [Die Zeit, 11.01.2015 (online)]
Mit den verbleibenden zehn Einrichtungen will sich der Konzern [Rhön-Klinikum] vor allem auf Krankenhäuser ausrichten, an denen Spitzenmedizin und universitäre Forschung betrieben werde. [Süddeutsche Zeitung, 14.10.2014]
Trotzdem [trotz seiner Jugend] hatte man ihn überraschenderweise zum Leiter der internen Abteilung dieses Krankenhauses gemacht. [Killian, Hans: Auf Leben und Tod. München: Wilhelm Heyne Verlag 1976, S. 282]
2.
größeres Gebäude oder Gebäudekomplex, in dem ein Krankenhaus (1) untergebracht ist
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: ein Krankenhaus bauen, errichten
in Koordination: Schulen und Krankenhäuser
Beispiele:
Anfang des 20. Jahrhunderts errichtete die Berliner Mission die ersten Krankenhäuser im Süden Tansanias. [Süddeutsche Zeitung, 10.04.2015]
Aus Bundesmitteln finanzierte Lärmschutzmaßnahmen sind […] möglich, sobald bei Krankenhäusern, Schulen, Kindertagesstätten, Altenheimen und [in] Wohngebieten ein Schallpegel von 70 Dezibel am Tag und 60 Dezibel in der Nacht überschritten wird. [Die Zeit, 24.01.2015 (online)]
Das südliche alte Stadttor Bab Qinnesrin [in Aleppo] wurde renoviert, ebenso das Bimaristan Argun, ein mittelalterliches Krankenhaus aus dem 14. Jahrhundert, in dem damals schon psychisch Kranke mit Musiktherapie behandelt wurden. [Neue Zürcher Zeitung, 09.08.2012]
Er [Neudeck] hat zwei Krankenhäuser in Vietnam gebaut, ein Hospital im Nordirak, Ambulanzstationen in Kolumbien und Äthiopien; er wirbt Ärzte und Krankenschwestern für jeweils ein Jahr an. [Die Zeit, 12.08.1999]

letzte Änderung:

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A2.

Thesaurus

Synonymgruppe
Klinikum · Krankenanstalt  ●  Charité  veraltet, franz. · Hospital  veraltet · Klinik  Hauptform · Krankenhaus  Hauptform · Siechenhaus  veraltet · Spital  schweiz., österr., Hauptform · Lazarett  fachspr., militärisch
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen
Medizin
Synonymgruppe
Krankenhaus...  ●  nosokomial  fachspr.
Assoziationen
  • Krankenhausinfektion · nosokomiale Infektion

Typische Verbindungen zu ›Krankenhaus‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Krankenhaus‹.

Intensivstation Maximalversorgung Maßregelvollzug bramscheer dissener evangelisch friedberger gelegen harlachinger hofheimer israelitisch katholisch ketteler kommunal londoner moskauer nahegelegen nächstgelegen osnabrücker pariser psychiatrisch schwabinger sodener städtisch umliegend verlassen yorker örtlich überfüllt
Zitationshilfe
„Krankenhaus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Krankenhaus>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Krankengymnastin
Krankengymnastik
Krankengymnast
Krankengut
Krankengeschichte
Krankenhausarzt
Krankenhausaufenthalt
Krankenhausbehandlung
Krankenhausbett
Krankenhauseinweisung