Krawattenknoten, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Knoten, der in bestimmter Weise in eine Krawatte geschlungen ist, wenn sie getragen wird
Verwendungsbeispiele für ›Krawattenknoten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich bekam nicht einmal den Krawattenknoten richtig hin, so sehr zitterten meine Hände.
[Simmel, Johannes Mario: Der Stoff, aus dem die Träume sind, Güterlsoh: Bertelsmann u. a. [1973] [1971], S. 925]
Stets war er seiner selbst sicher, von vorbildlicher Haltung, mit dem Krawattenknoten direkt unter dem Kinn.
[Die Zeit, 01.08.1997, Nr. 32]
Zu enge Krawattenknoten können das Risiko deutlich steigern, an Grünem Star zu erkranken.
[Die Welt, 30.07.2003]
Und so ein Symbol hat nun einmal einen richtigen Krawattenknoten zu tragen.
[Der Tagesspiegel, 10.12.2003]
Er zumindest ist froh, nicht mehr jeden Morgen mit dem Krawattenknoten kämpfen zu müssen.
[Der Tagesspiegel, 28.04.2000]
Zitationshilfe
„Krawattenknoten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Krawattenknoten>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Krawattenhalter Krawatte Krawallo Krawallmacher Krawallbruder |
Krawattenmacher Krawattenmuffel Krawattennadel Krawattenschleife Krawattenzwang |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)