Kreatur
f.
‘Geschöpf, die geschaffene Natur’,
in abschätzigem Sinne
‘gefügiger Mensch, willenloses Werkzeug in den Händen von Auftraggebern’,
mhd.
crēatūr(e)
‘Geschöpf’
ist eine direkte Entlehnung aus
kirchenlat.
creātūra
‘Schöpfung, Geschöpf’
(zu
lat.
creāre
‘(er)schaffen, (er)zeugen’),
während
mhd.
crēatiure
auf dem
(ebenfalls aus dem
lat. Substantiv entlehnten)
afrz.
creature
‘Geschöpf’
beruht.
Unter dem Einfluß des Humanismus und der
md. Form
crēatur
(wo
u
aus
iu)
setzt sich dem
Lat. folgendes
Kreatur
durch.
Die pejorative Verwendung entwickelt sich im 17. Jh.