Kreditangebot, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Kreditangebot(e)s · Nominativ Plural: Kreditangebote
Worttrennung Kre-dit-an-ge-bot
Typische Verbindungen zu ›Kreditangebot‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kreditangebot‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kreditangebot‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Verknappt sich als Folge davon das Kreditangebot, werden auch die Zinsen steigen.
Süddeutsche Zeitung, 27.03.2002
Nichts garantiert, daß das großzügige Kreditangebot auch voll angenommen wird.
Die Zeit, 04.12.1987, Nr. 50
Die absolute Höhe des Z. es ist abhängig von der Dringlichkeit der Kreditnachfrage und von dem Umfang des gleichzeitigen Kreditangebotes.
Hofmann, W.: Zins. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 40784
Die nationale Vereinigung ungarischer Industrieunternehmen ließ erklären, daß es sich hierbei um das erste ausländische Kreditangebot handele, das dazu beitragen solle, Kleinunternehmen zu unterstützen.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1991]
Der Kanzler ist entschlossen, mit einem Kreditangebot Gorbatschow die Zustimmung zur NATO-Mitgliedschaft zu erleichtern.
Küsters, Hans Jürgen: Entscheidung für die deutsche Einheit. In: Deutsche Einheit, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1998], S. 456
Zitationshilfe
„Kreditangebot“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kreditangebot>, abgerufen am 15.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kreditabteilung Kredit kredenzen Kredenz Krebszelle |
Kreditanstalt Kreditantrag kreditär Kreditaufnahme Kreditauftrag |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora