Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Kreditrisiko, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Kreditrisikos · Nominativ Plural: Kreditrisiken
Aussprache [kʀeˈdiːtʀiːziko] · [kʀeˈdɪtʀiːziko]
Worttrennung Kre-dit-ri-si-ko
Wortzerlegung Kredit1 Risiko
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Wahrscheinlichkeit, dass ein Kreditnehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht (termingerecht) nachkommen kann, sowie die Höhe des in diesem Fall dem Kreditgeber entstehenden Schadens
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das gestiegene, [mit Anleihen, Forderungen usw.] verbundene Kreditrisiko; erhebliche, erkennbare, hohe, milliardenschwere Kreditrisiken
mit Akkusativobjekt: ein Kreditrisiko eingehen, erhöhen, tragen, übernehmen, verringern, weiterreichen
in Präpositionalgruppe/-objekt: Rückstellungen für, die Vorsorge für, Wertberichtigungen für, der Handel mit Kreditrisiken; der Abbau, die Absicherung, die Bewertung, das Management, die Verbriefung von Kreditrisiken
mit Genitivattribut: das Kreditrisiko der Banken, der Unternehmen
als Genitivattribut: die Einschätzung, die Kontrolle, die Steuerung des Kreditrisikos
als Passivsubjekt: ein Kreditrisiko wird berücksichtigt, übertragen
Beispiele:
Zugleich zwangen gestiegene Kreditrisiken und die anhaltende Pleitewelle [die Bank] zur Erhöhung der Risikovorsorge um fast 71 Prozent […]. [Der Tagesspiegel, 09.08.2002]
Mit einer Regulierung solcher Schattenbanken ließen sich künftig in allen Teilen der Finanzwirtschaft Liquiditäts‑ und Kreditrisiken besser eindämmen. [Die Welt, 04.12.2018]
Durch die Verbriefung von Krediten können Banken Kreditrisiken an den Finanzmarkt weitergeben und damit ihre eigenen Bilanzen entlasten. [Der Standard, 24.11.2014]
Die Abkürzung CLO steht für den Anglizismus »Collateralized Loan Obligation«. Damit ist ein Wertpapier – ähnlich einem Fonds – gemeint, welches die Kreditrisiken zahlreicher Unternehmen bündelt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.03.2006]
[Die Rahmenvereinbarung] Basel II sieht vor, daß die Eigenkapitalunterlegung für das Kreditrisiko nicht mehr wie bisher weitgehend kreditnehmerunabhängig erfolgt, sondern dem individuellen Bonitätsrisiko des Schuldners Rechnung trägt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.08.2003]

letzte Änderung:

Thesaurus

Ökonomie
Synonymgruppe
Adressenausfallrisiko · Adressrisiko · Ausfallrisiko · Kreditrisiko
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Kreditrisiko‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kreditrisiko‹.

Zitationshilfe
„Kreditrisiko“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kreditrisiko>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kreditrestriktion
Kreditrahmen
Kreditprogramm
Kreditportfolio
Kreditpolitik
Kreditschutz
Kreditseite
Kreditsicherheit
Kreditsicherung
Kreditspritze