meist symmetrischer Rotationskörper, der eine Drehbewegung um die eigene Achse ausführt
siehe auch Gyroskop
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein drehender, rotierender Kreisel
als Aktivsubjekt: der Kreisel dreht sich
als Genitivattribut: die Achse eines Kreisels
Beispiele:
Die Achse eines rotierenden […]
Kreisels reagiert auf eine äußere Kraft mit einer
Auslenkung senkrecht zur Richtung dieser Kraft. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.09.1993]
Der [Jugend-forscht-Teilnehmer]
befasste sich in seinem Projekt aus dem Bereich Physik mit der Untersuchung
fliegender Gyroskope (Kreisel). [Münchner Merkur, 04.04.2019]
Der Kreisel diente
[…] dazu, den Lander
(= Landegerät auf einem Kometen) während der
Flugphase zu stabilisieren. [Der Spiegel, 08.01.2016 (online)]
Die Kreisel registrieren jede Lageänderung des
Objektives und der Kamera. [C’t, 2001, Nr. 4]
Um so unerklärlicher war es, daß bei schwerem Seegang das
Versuchsschiff oft in ganz plötzlich einsetzende starke Schlingerbewegungen
geriet, daß also der Kreisel völlig versagte. [Dinglers polytechnisches Journal, Jg. 1925/340, S. 15–17]
●

Kreisel (Spielzeug)
(David Earle, CC BY-SA 4.0)
spezieller meist kegelförmiges Spielzeug, das in eine Drehbewegung versetzt wird (mit der Hand, einem Seil o. Ä.) und sich auf der spitzen Seite schnell im Kreis dreht
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein drehender, rotierender, bunter Kreisel
als Akkusativobjekt: einen Kreisel drehen
als Aktivsubjekt: der Kreisel dreht sich
als Genitivattribut: die Achse eines Kreisels
in vergleichender Wort-/Nominalgruppe: sich wie ein Kreisel drehen
Beispiele:
Im Staub der Straße tanzen die Kreisel
der Kinder. [Der Standard, 09.05.2015]
[…] nicht jeder konnte sich teures Spielzeug
leisten, Murmeln spielten bei vielen Kindern eine ebenso große Rolle,
wie Kreisel zum Anpeitschen und billiges
Spielzeug von der Kirmes. [Reutlinger General-Anzeiger, 07.01.2020]
vergleichend Herr Chaabi, Sie können sich wie ein menschlicher
Kreisel mehr als 50 Mal um die eigene Achse
drehen – und zwar im Kopfstand und ohne dabei die Hände aufzusetzen. [Der Spiegel, 27.11.2013 (online)]
Als er ein kleiner Junge war, gab es keine Autos, da spielte man
noch mit dem Kreisel mitten auf der Straße. [Die Zeit, 25.02.1999]
Ich holte meinen Kreisel aus dem
Schlüpferbein hervor und wickelte die Peitsche ab. [Die Zeit, 20.07.1950]
Wirbelt die Oberfläche eines buntbemalten
Kreisels herum, so schwinden die Farben in
belangloses Grau. [Schaeffer, Albrecht: Helianth II. Bonn: Weidle 1995 [1920], S. 12]