Zweitimpfung gegen einen Erreger mit einem anderen Impfstoff als bei der Erstimpfung
Beispiele:
Zudem wollen die Verantwortlichen für
Kreuzimpfungen mit Astrazeneca und Biontech
werben. Laut Ständiger Impfkommission (Stiko) bietet ein solcher Impfmix
einen besonders guten Immunschutz. [Corona in Köln, 19.07.2021, aufgerufen am 19.07.2021]
Der Mindestabstand zur Erstimpfung muss bei
Kreuzimpfungen
[gegen Corona] mindestens vier Wochen betragen. [Coronavirus-News, 19.07.2021, aufgerufen am 19.07.2021]
Nach den jüngsten Erkenntnissen der Wissenschaft zur Wirksamkeit von
Kreuzimpfungen mit Astrazeneca bei der
Erstimpfung und einem mRNA‑Impfstoff bei der Zweitimpfung rechnet die Stadt
wieder mit einem zunehmenden Interesse am Vakzin von Astrazeneca. [Corona in Köln, 19.07.2021, aufgerufen am 19.07.2021]
In der 8. Aktualisierung der Covid‑19‑Impfempfehlung schreibt die
Stiko, dass die Immunantwort laut Studien nach der
Kreuzimpfung deutlich stärker ausfällt als nach
zwei Dosen AstraZeneca. [Heil schließt weitere Kurzarbeitergeld-Verlängerung nicht
aus, 18.07.2021, aufgerufen am 18.07.2021]
Bei anderen Impfungen sind Kreuzimpfungen –
also die Kombination zweier unterschiedlicher Impfstoffe – nicht unnormal. [Virologe verteidigt Stiko-Empfehlung zu Astrazeneca, 02.04.2021, aufgerufen am 02.04.2021]