organisierte militärische Auseinandersetzung meist großen Ausmaßes und längerer Dauer zwischen Staaten, Militärbündnissen, ethnischen, sozialen oder anderen Interessengruppen
in gegensätzlicher Bedeutung zu FriedenWDG
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der Kalte, Dreißigjährige, Siebenjährige, Deutsch-Französische, Trojanische, Große Vaterländische Krieg; die Napoleonischen, Punischen Kriege; ein heiliger, gerechter, schmutziger, blutiger, asymmetrischer Krieg
als Akkusativobjekt: einen Krieg führen, beginnen, beenden, gewinnen, verlieren, verhindern, vermeiden; einen Krieg überstehen, überleben; [jmdm.] den Krieg erklären
als Aktivsubjekt: es herrscht Krieg; ein Krieg droht, bricht aus, beginnt, dauert an, tobt, endet
als Genitivattribut: das Ende, die Zeit, Gefahr, Fortsetzung, Beendigung, der Ausbruch, Beginn des Krieges
in Koordination: Krieg und, oder Frieden; Kriege und Gewalt, Terror, Bürgerkriege, Konflikte, Verfolgung, Vertreibung, Gewaltherrschaft
hat Präpositionalgruppe/-objekt: der Krieg gegen den Terrorismus
in Präpositionalgruppe/-objekt: in den Krieg ziehen; vor dem Krieg fliehen; sich im Krieg befinden; [jmdn.] in den Krieg schicken; Angst vor dem Krieg
Beispiele:
Die afghanischen Zivilisten sind Opfer des
Krieges und sollten nicht dafür bestraft werden,
dass die Taliban diesen gewonnen haben. [Mittelbayerische, 16.10.2021]
Sollte der Flüchtlingsstrom durch den Krieg,
den Russland gegen die Ukraine führt, weiter anhalten, müssten zu den etwa
3.000 Unterbringungsmöglichkeiten von Land und Kommunen, die jetzt relativ
schnell zu aktivieren seien, weitere geschaffen werden. [Flüchtlingsstrom aus der Ukraine, 04.03.2022, aufgerufen am 05.03.2022]
Der Krieg gegen den Terrorismus wird
möglicherweise nie enden, denn Terrorismus wird es immer geben (so wie es
immer Armut und Krebs geben wird); immer wird es asymmetrische Konflikte
geben, in denen die schwächere Seite diese Form von Gewalt anwendet, die
sich meist gegen Zivilisten richtet. [Frankfurter Rundschau, 19.02.2022]
Im Krieg gegen Armenien zerstörte es
[Aserbaidschan] mit in Israel gekauften
Drohnen russische Flugabwehrstellungen. [Neue Zürcher Zeitung, 19.02.2022]
Institutionalisierte Grausamkeit und die ewigen
Kriege zwischen Stämmen, Städten und Nationen
definierten unsere Spezies weit mehr als kulturelle oder wissenschaftliche
Errungenschaften[…]. [Süddeutsche Zeitung, 30.03.2021]
»Der Krieg ist aller Dinge Vater, aller Dinge
König«, so hatte schon Heraklit argumentiert. [Süddeutsche Zeitung, 25.02.2019]
Wer so lange die Kriegsvorbereitungen im großen Generalstabe
geleitet hat wie ich, der weiß, welche Bedeutung der Aufmarsch der Armee für
das Gelingen des Krieges hat. [Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 05.03.1903]