Zeitpunkt, zu dem ein größerer bewaffneter Konflikt beginnt
Synonym zu Kriegsbeginn
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der baldige, bevorstehende Kriegsausbruch
als Akkusativobjekt: den Kriegsausbruch erleben
als Genitivattribut: der Jahrestag, das Jahr des Kriegsausbruchs
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Tage, Wochen vor, nach dem Kriegsausbruch
Beispiele:
bei Kriegsausbruch kam er sofort an die FrontWDG
Das mehrheitlich muslimische Bihac war von serbischen Truppen
eingekesselt und wurde von den Vereinten Nationen zur UN‑Schutzzone erklärt.
Vor Kriegsausbruch lebten dort 70.000 Menschen. [Welt am Sonntag, 10.11.2019, Nr. 45]
Kurz vor den Gedenkfeiern zum 80. Jahrestag des
Kriegsausbruches 1939 legt Warschau im Streit
über Reparationen nach
[Überschrift] [Die Welt, 20.08.2019]
Serbisches Militär besetzte im Frühling 1992 den Gipfel, dabei wurde
der Bahnmitarbeiter Ramo Biber erschossen – einen Monat vor
Kriegsausbruch. [Süddeutsche Zeitung, 03.05.2018]
Wir erinnern uns, daß Marineminister Churchill am 3. November in
seiner berühmten Buildhallrede sagte: »Unsere Flotte ist hundert Tage nach
Kriegsausbruch stärker als zu Beginn, trotz dem
Verlust minder bedeutender Fahrzeuge«. [o. A.: Der große Krieg – Eine Chronik von Tag zu Tag, (1914) Nr. 10, S. 966]
»School Shootings«, Naturkatastrophen, Amokläufe, Terroranschläge und
Kriegsausbrüche finden selbst in den USA nur
jeden zweiten Tag statt; dazwischen muss das Programm mit Boulevardware
gefüllt werden. [Süddeutsche Zeitung, 13.12.2013] ungewöhnl. Pl.
●
metonymisch größerer bewaffneter Konflikt (in seiner Anfangsphase)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der drohende, erneute Kriegsausbruch
als Akkusativobjekt: den Kriegsausbruch verhindern
als Genitivattribut: die Gefahr, Möglichkeit, das Risiko eines Kriegsausbruchs
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Verantwortung für den Kriegsausbruch; vom Kriegsausbruch überrascht werden
Beispiele:
In früheren Jahrhunderten mussten die Menschen in Kriegszeiten
alles fürchten, aber nicht den Einfluss von Rüstungsunternehmen auf den
Kriegsausbruch. [Süddeutsche Zeitung, 07.09.2018]
In der deutschen Öffentlichkeit fragt man sich, warum die Ukraine
in der aktuellen Krise das Kriegsrecht ausruft. Bei der Annexion der
Krim und dem Kriegsausbruch im Donbass war das ja
nicht der Fall. [Die Welt, 01.12.2018]
Clark selber scherzt gern, in Deutschland verteufele man ihn als Rechten, der die Schuld des Kaiserreichs am Kriegsausbruch kleinschreibe […]. [Süddeutsche Zeitung, 13.03.2018]
Angesichts der massiven deutschen Aufrüstung hatte sich
Großbritannien früh auf den Kriegsausbruch
vorbereitet und im Zivilschutz zum Beispiel mit Minibunkern für den
Vorgarten, mit Wellblechhütten zum Selberbauen, gegen drohende deutsche
Luftangriffe gewappnet. [Der Spiegel, 19.12.2017 (online)]
So wirkten Dreibund und Dreiverband für den Frieden, indem sie
das Wagnis vervielfältigten, das ein
Kriegsausbruch zwischen zwei Mitgliedern
ihres Systems für alle Teilnehmer bedeutet hätte. [Kölnische Zeitung (1. Morgenblatt), 01.01.1914]