Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Kriegszustand, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Kriegszustand(e)s · Nominativ Plural: Kriegszustände
Aussprache  [ˈkʀiːksʦuːʃtant]
Worttrennung Kriegs-zu-stand
Wortzerlegung Krieg Zustand
eWDG und ZDL

Bedeutung

von mindestens einem Staat anerkannte Lage, sich in einem bewaffneten Konflikt zu befinden oder sich für einen solchen bereit zu machen (besonders unter Verhängung des Kriegsrechts)
Grammatik: Plural ungebräuchlich
in gegensätzlicher Bedeutung zu Friedenszustand
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der unerklärte, ausgerufene, permanente, formelle, verhängte Kriegszustand
hat Präpositionalgruppe/-objekt: der Kriegszustand mit einem Staat, zwischen zwei Staaten
als Akkusativobjekt: den Kriegszustand ausrufen, erklären, verhängen, beenden, aufheben
in Präpositionalgruppe/-objekt: sich im Kriegszustand befinden, betrachten
Beispiele:
beide Staaten befanden sich miteinander im KriegszustandWDG
Jeder Besuch von Südkoreanern im abgeschotteten Norden der koreanischen Halbinsel muss von der Regierung genehmigt werden. Beide Staaten befinden sich völkerrechtlich noch immer im Kriegszustand, weil der Koreakrieg 1953 nur mit einem Waffenstillstand endete. [Die Welt, 16.10.2019]
Als Erzbischof von Warschau und Polens Primas war Józef Glemp kaum fünf Monate im Amt, als der kommunistische Herrscher Wojciech Jaruzelski den Kriegszustand ausrief und die revolutionäre Gewerkschaft Solidarnosc zerschlug. [Süddeutsche Zeitung, 25.01.2013]
Wenn sich die eine Vertragspartei mit einer europäischen Macht infolge eines Angriffs derselben im Kriegszustand befindet, wird die andere Vertragspartei dem Partner jede in ihrer Macht gelegene Unterstützung und Hilfe gewähren. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1939]]
Wir befürchten das Eintreffen von feindlichen Kriegsschiffen, da wir uns im Kriegszustand befinden. [Freud, Sigmund: Die Traumdeutung. Leipzig [u. a.]: Deuticke 1914 [1900], S. 332]
Dass Rekruten bald im Landesinnern »mit schweren Waffen patrouillieren«, lasse »an Kriegszustände denken«. [Der Standard, 22.11.2007] ungewöhnl. Pl.
a)
allgemeiner von Gewalt gekennzeichnete Lage
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: eine Stadt, Gesellschaft, ein Staat im Kriegszustand
Beispiele:
Er ist Wissenschaftler, er forscht und argumentiert. Andere Kernkraftgegner waren anders. Der Staat reagierte mit Wasserwerfern, Tränengas, tieffliegenden Hubschraubern. Karsten Hinrichsen fühlte sich teilweise in Kriegszustände versetzt. [Süddeutsche Zeitung, 17.09.2018]
Die drei [Polizisten] patrouillieren durch eine Welt im Kriegszustand. Und doch ist [die Banlieue] Montfermeil nicht das, was Politiker medienwirksam als »rechtsfreie Zone« beklagen. Hier herrschen Gesetze. Gibt es Regeln. [Welt am Sonntag, 19.01.2020]
Wie schließlich die Nationalgarde aufmarschierte und die Stadt [Detroit] quasi im Kriegszustand versank, das filmt Bigelow als zermürbendes Actionspektakel; aber natürlich ist der Film vor allem auch ein Statement der linken Bürgerrechtsaktivistin Bigelow, die in den Ereignissen von damals leider auch die Gegenwart von Donald Trumps Amerika gespiegelt sieht. [Süddeutsche Zeitung, 22.11.2017]
Sie [die Berichterstattung] hat in Europa den Eindruck vermittelt, dass in Ägypten Kriegszustände wie in Syrien herrschten. Kein Wunder, dass Ägypten als Urlaubsort gemieden wurde. [Die Welt, 27.05.2017]
Müller erlebte 1999 eine Stadt im Kriegszustand, ein Kongresszentrum, das hinter Pfefferspraywolken und Barrieren aus Demonstranten verschwand und für ihn stundenlang versperrt war. [Der Spiegel, 05.11.2001]
b)
übertragen tief empfundene gegenseitige Feindschaft
Grammatik: meist im Singular
Beispiele:
Hobbes geht davon aus, dass sich der Mensch instinktiv gegen jede Einschränkung seiner persönlichen Freiheit verteidigt. Daraus ergibt sich ein dauerhafter Kriegszustand, in dem jeder auf die Wahrung der eigenen Interessen bedacht ist. [Die Zeit, 07.07.2017]
Das ist ja die wichtigste Eigenschaft der Leistungsgesellschaft: dass man sich im dauernden Kriegszustand mit dem Nächsten befindet. [Welt am Sonntag, 17.02.2019]
Da bekommt man eine Ahnung, was für ein Feind die Demenzkrankheit ist und welche Kämpfe, ja Kriegszustände sie in ein Haus tragen kann. [Die Welt, 19.07.2008]
Damit Burnout, Immigration, krankmachende Kriegszustände in Unternehmen und zerstörte Familien möglichst unwahrscheinlich werden, dazu braucht es aber mehr als eine Maßnahme dort, ein Seminar hier: […] [Der Standard, 03.01.2005]
Wir verstanden uns gegenseitig nicht, und so kam es zwischen uns beiden zu einer Art Kriegszustand. [Berliner Zeitung, 01.02.1950]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Typische Verbindungen zu ›Kriegszustand‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kriegszustand‹.

Zitationshilfe
„Kriegszustand“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kriegszustand>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kriegszug
Kriegsziel
Kriegszerstörung
Kriegszeit
Kriegswoge
Kriegszweck
Kriekente
Krikotomie
Krill
Krimi

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora