Synonym zu Krise
Krisis, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Krisis · Nominativ Plural: Krisen
Worttrennung Kri-sis
Herkunft Griechisch
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Krise
·
Misere
·
Missstand
·
Tragik
·
Verhängnis
·
angespannte Lage
·
kritische Situation
·
missliche Lage
·
schlimmer Zustand
·
Übel
●
Elend
geh., übertreibend
·
Kalamität
geh., lat.
·
Krisis
geh., veraltend
·
Malaise
fachspr.
·
Schlamassel
ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Krisis‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Krisis‹.
Verwendungsbeispiele für ›Krisis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und einer Krisis trieb denn auch die Geschichte tatsächlich zu.
[Heuß, Alfred: Hellas. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 15453]
Es wirkt sich immer wieder auf diese Weise als Krisis der K. aus.
[Harbsmeier, G.: Kultur. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 30425]
Sie leben den Altern die Krisis vor, und die Altern schieben sie ab: besinnt euch; kommt zu euch.
[Die Zeit, 20.09.1968, Nr. 38]
Sie erleichtern meinen Patienten die Krisis der ersten acht Tage.
[Die Zeit, 07.01.1963, Nr. 01]
Es war ihm aber nicht möglich, seine Krisis vor den anderen zu verbergen.
[Die Zeit, 03.08.1962, Nr. 31]
Zitationshilfe
„Krisis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Krisis>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Krisenzyklus Krisenzustand Krisenzentrum Krisenzeit Krisenzeichen |
Kristall Kristall-Leuchter Kristall-Linse Kristall-Lüster Kristallachse |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)