abwertend nörgelnder, kleinlicher Kritiker
Kritikaster, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Kritikasters · Nominativ Plural: Kritikaster
Aussprache
Worttrennung Kri-ti-kas-ter
Herkunft Griechisch
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Beckmesser
·
Kritikaster
·
↗Krittler
·
↗Meckerer
·
↗Mäkler
·
↗Nörgler
·
↗Querulant
●
↗Meckerfritze
ugs., männl.
·
Meckertante
ugs., weibl.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Kritikaster‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kritikaster‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kritikaster‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Trotzdem finden sich immer wieder Kritikaster, die versuchen, der Bank Fehlverhalten nachzuweisen.
Die Welt, 28.06.2000
Die Kritikaster stoßen sich nicht nur an der Form, sondern auch am Inhalt.
Der Tagesspiegel, 26.10.2001
Die Leistung der Regierung Karamanlis aber erkennen sie trotz aller hellenischen Kritikastern doch an.
Die Zeit, 15.06.1962, Nr. 24
Doch in den Wellen einer stürmischen Religiosität gehen Kritikaster wie dieser schnell unter.
konkret, 1982
Zitationshilfe
„Kritikaster“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kritikaster>, abgerufen am 22.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kritikalität kritikabel Kritik Kriterium Kriterienkatalog |
Kritiker Kritikerin kritikfähig Kritikfähigkeit kritikfest |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora