Kritikaster, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Kritikasters · Nominativ Plural: Kritikaster
Aussprache
Worttrennung Kri-ti-kas-ter
Herkunft Griechisch
eWDG
Bedeutung
abwertend nörgelnder, kleinlicher Kritiker
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Beckmesser ·
Kritikaster ·
Krittler ·
Meckerer ·
Mäkler ·
Nörgler ·
Querulant ●
Meckerfritze ugs., männl. ·
Meckertante ugs., weibl.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Kritikaster‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Trotzdem finden sich immer wieder Kritikaster, die versuchen, der Bank Fehlverhalten nachzuweisen.
[Die Welt, 28.06.2000]
Die Kritikaster stoßen sich nicht nur an der Form, sondern auch am Inhalt.
[Der Tagesspiegel, 26.10.2001]
Die Leistung der Regierung Karamanlis aber erkennen sie trotz aller hellenischen Kritikastern doch an.
[Die Zeit, 15.06.1962, Nr. 24]
Nie wird mehr geschmeichelt als beim Abschied, aber was werden die bösen Kritikaster bilanzieren?
[Süddeutsche Zeitung, 28.08.2000]
An diesem Tage nämlich wurden die meisten dieser Kritiker aus Berlin von einem kleinen schwarzhaarigen, wild gestikulierenden Mann als »jüdische Kritikaster« beschimpft, ausgewiesen, verfolgt.
[Die Zeit, 28.11.1957, Nr. 48]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kriterienkatalog Kriterium Kritik kritikabel Kritikalität |
Kritiker Kritikerin kritikfähig Kritikfähigkeit kritikfest |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)