Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Kronprinz, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Kronprinzen · Nominativ Plural: Kronprinzen
Aussprache 
Worttrennung Kron-prinz
Wortzerlegung Krone Prinz
eWDG

Bedeutung

Sohn oder Enkel eines regierenden Königs oder Kaisers, der Thronfolger ist
Beispiel:
der englische, dänische Kronprinz
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Krone · krönen · Krönung · Kronprinz · Kronleuchter · Kronzeuge
Krone f. ‘kranzartiger bzw. reifförmiger Kopfschmuck, Zeichen der Herrscherwürde, Baumgipfel mit den umgebenden Ästen’, ahd. corōna (8. Jh.), mhd. mnd. krōne, krōn ‘Kranz, Krone’, mnl. crōne, nl. kroon, aengl. corōna, anord. korōna sind entlehnt aus lat. corōna ‘Kranz, Krone’, das seinerseits aus griech. korṓnē (κορῶνη) ‘Gekrümmtes’, daher ‘Krähe (nach dem gekrümmten Schnabel), Ring, Kranz, Krone, das gekrümmte Ende des Bogens, Ende, Spitze’ stammt. In älterer Zeit bezeichnet das Wort den aus Zweigen, Blumen gewundenen Kranz als Kopfschmuck bei fröhlichen und feierlichen Anlässen oder als Siegespreis bei Wettkämpfen, dann nach orientalischem und biblischem Brauch den Metallreif als Zeichen des Herrschers. – krönen Vb. ‘die Krone aufsetzen, zum Herrscher machen’, übertragen ‘erfolgreich abschließen, auszeichnen’, mhd. krœnen, krōnen (auch ‘bekränzen’), abgeleitet vom Substantiv. Voraus geht ahd. korō̌nōn ‘mit einem Kranz schmücken’ (8. Jh.), entlehnt aus gleichbed. lat. corōnāre. Krönung f. mhd. krœnunge, krōnunge. Kronprinz m. ‘durch Geburt zum Nachfolger des Königs bestimmter Prinz’ (17. Jh.), vgl. gleichzeitiges Kurprinz ‘Erbprinz in kurfürstlichem Hause’ und Kronerbe. Kronleuchter m. ‘kranz- bzw. kronenförmige Deckenleuchte’ (18. Jh.). Kronzeuge m. ‘Hauptbelastungszeuge’ (19. Jh.), Wiedergabe von engl. king’s evidence, im englischen Strafrecht ein Mittäter, den die Krone (vertreten durch den Staatsanwalt) gegen das Versprechen der Strafmilderung oder Straffreiheit als Belastungszeugen benutzt.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Infant · Kronprinz · Prinz · Thronfolger
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Kronprinz‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kronprinz‹.

Adjutant ArgentinierIn De-Facto-Herrscher Emir Erzieher Europapolitiker Gattin Gemahlin Hochzeit Kronprinzessin König Prinzessin Prinzregentin Regent Thronfolger Vermählung besteigen birmanisch damalig designiert dänisch handeln heiraten jordanisch norwegisch preußisch saudiarabisch saudisch thailändisch württembergisch

Verwendungsbeispiel für ›Kronprinz‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der Kronprinz dachte es auch hier von den Frauen wie zuvor von seinen Söhnen. [Klepper, Jochen: Der Vater, Gütersloh: Bertelsmann 1962 [1937], S. 43]
Nein, das hat gar nichts mit dem Kronprinzen zu tun. [Die Zeit, 24.10.1997, Nr. 44]
Die Bedenken richten sich weniger gegen die Person des Kronprinzen. [Die Zeit, 11.03.1966, Nr. 11]
In alledem glaubte er gegenüber dem Kronprinzen mit großem Geschick vorgegangen zu sein. [Klepper, Jochen: Der Vater, Gütersloh: Bertelsmann 1962 [1937], S. 994]
Kronprinzen sind immer ein unbeschriebenes Blatt, aber dieser wäre nicht schlecht voll geschrieben worden! [Tucholsky, Kurt: Was wäre, wenn … ? In: Kurt Tucholsky, Werke – Briefe – Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1919]]
Zitationshilfe
„Kronprinz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kronprinz>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kronkorken
Kronland
Krönlein
Kronleuchter
Kronprätendent
Kronprinzessin
Kronrat
Kronreif
Kronreifen
Kronsbeere

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora