Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Krudelität, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Krudelität · Nominativ Plural: Krudelitäten
Worttrennung Kru-de-li-tät
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

bildungssprachlich Synonym zu Grausamkeit (2), Rohheit
Beispiel:
Beruflicher Erfolg, Ansehen, Status – nicht selten durch Protektion, Krudelität und Chuzpe erlangt – medizinischer Fortschritt mit exklusivem Zugang zu besseren und kostenintensiven Behandlungsmethoden sowie hochwertige Ernährung sind weitere förderliche Einflussfaktoren für das Erreichen eines hohen Alters. [Baums Notizen aus der Unterwelt., 11.02.2015, aufgerufen am 16.02.2017]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Krudelität“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Krudelit%C3%A4t>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Krückenkreuz
Krückstock
Krückstockschaltung
krud
krude
Krudheit
Krudität
Krug
Krügel
Krügelchen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora