zylindrisches oder bauchiges Gefäß mit einem Henkel, das zum Transport, zu kürzerer Aufbewahrung oder zum Ausschank von etw. dient
Beispiele:
die Milch, das Wasser, der Wein im Krug
Bier im Krug holen
einen Krug (voll) Bier holen
ein tönerner Krug
ein Krug aus Glas
die Blumen in den Krug stellen
sprichwörtlichder Krug geht so lange zu Wasser, bis er bricht
(= Geduld erschöpft sich eines Tages)
Der zerbrochene Krug [↗ KleistZerbrochener KrugTitel]