a)
Gesamtheit der von der Menschheit im Prozess ihrer Auseinandersetzung mit der Umwelt geschaffenen und ihrer Höherentwicklung dienenden materiellen Güter sowie der geistigen, künstlerischen und moralischen Werte
Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
der Einfluss von Kultur und Zivilisation auf unser Leben
die Geschichte, Grundlagen der menschlichen, aller Kultur
ein Land mit einer hochentwickelten Kultur
wir lasen das Neueste über Kunst und Kultur
Kultur verbreiten, schaffen
die Kultur fördern, weiterentwickeln, schützen
materielle, geistige Kultur
spöttischdas sind die Segnungen der Kultur
umgangssprachlichvon der Kultur beleckt sein (= verfeinert, zivilisiert sein)
b)
besondere Art und Höhe von 1 a bei bestimmten Völkern, in bestimmten Epochen
Beispiele:
eine frühe, humanistische, christliche, eigenständige Kultur
die antiken, orientalischen Kulturen
die nationale, fortschrittliche, sozialistische, europäische, französische Kultur
verschollene, versunkene Kulturen
die primitiven Kulturen der Naturvölker
die großen Kulturen der Frühzeit
die Kultur Chinas, der Ägypter, der Goethezeit, des 18. Jahrhunderts
Kulturen überschneiden, verzahnen sich
DDRdas Ministerium, der Minister für Kultur
DDRdas Haus der Kultur
c)
verfeinerte, kultivierte Form, Gepflegtheit auf einem bestimmten Gebiet
Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
die Kultur des Wohnens, Tanzes, Gesangs
die Kultur des Essens pflegen
verfeinerte Lebensart, Gesittung, Bildung
Beispiele:
er hat Kultur
er ist ein Mensch von, ohne Kultur