abwertend Person, die kulturelle Werke, Leistungen oder Veranstaltungen nicht zu würdigen weiß
Beispiele:
Dass man diesen musikhistorisch einmaligen Ort dennoch aus schnöden
wirtschaftlichen Erwägungen 1894 abriss und dort ein Kaufhaus errichtete,
zeigt, dass auch in Leipzig Kulturbanausen ihr
Unwesen getrieben haben. [Süddeutsche Zeitung, 10.03.2015]
Keine Kulturbanausen: Deutsche
[…] sind kulturell interessiert
[Überschrift] [CreditPlus Bank AG, 29.06.2016, aufgerufen am 15.03.2017]
Damit [mit der Berufung einer neuen Führungsperson] zieht nach einer Abfolge von
Kulturbanausen wieder ein Hochkompetenter in das
kleine Haus ein, aber auch ein harter Kritiker der BBC und ihrer
Rundfunkgebühr. [Der Standard, 11.05.2015]
Ich bin zwar ein Kulturbanause, aber was
einem hier zum Beispiel an Theatern und Museen geboten wird, ist schon
enorm. [Der Spiegel, 05.12.1988]
Spricht man ihn [einen polnischen Eigennamen] falsch aus, wird man als
Kulturbanause belächelt. [Neues Deutschland, 03.08.1951]