abwertend Person, die mit kulturellen Werken, Leistungen oder Veranstaltungen respektlos oder zerstörerisch umgehtDWDS
Beispiele:
»Wir protestieren gegen die Taten von
Kulturbarbaren, die glauben, sich durch die
Zerstörung von historischen Kunstwerken, die Teil der nationalen Identität
sind, politisch profilieren zu müssen«, heißt es in der Erklärung. [Neues Deutschland, 04.01.1990]
Als die Kulturbarbaren des IS im Museum
Mossul mit Vorschlaghämmern auf Statuen losgingen, protestierte die Unesco. [Die Zeit, 21.05.2015, Nr. 21]
Die erfolgreichste Opern‑Novität der zwanziger Jahre verschwand
schon vor dem offiziellen Verbot durch Hitlers
Kulturbarbaren von den Spielplänen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.01.1999]
1933 von den braunen Kulturbarbaren verboten,
sprechen heute seine [des Komponisten Oscar Straus] Melodien wieder wie zur Zeit ihrer Entstehung zu
jung und alt. [Berliner Zeitung, 13.01.1954]