Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
kungeln · Kungelei
kungeln
Vb.
‘um des eigenen Vorteils willen miteinander heimlich absprechen’
(19. Jh.),
älter
kunkeln
‘Pläne, Ränke schmieden’
(17. Jh.),
eigentlich
‘beim Spinnen, in der Spinnstube verabreden’
(s.
Kunkel).
Kungelei
f.
‘geheime Absprache, Günstlingswirtschaft, Kumpanei’
(20. Jh.).
Thesaurus
Politik,
Ökonomie
Synonymgruppe
Filz
·
Günstlingswirtschaft
·
Klüngelei(en)
·
Kumpanei
·
Kungelei
·
Mauschelei(en)
·
Vetternwirtschaft
●
Sumpf
fig.
·
Vetterleswirtschaft
schwäbisch
·
Vetterliwirtschaft
schweiz.
·
Freunderlwirtschaft
ugs., österr.
·
Gekungel
ugs.
·
Klüngel
ugs., kölsch
·
Nepotismus
fachspr.
·
Speziwirtschaft
ugs.
·
Spezlwirtschaft
ugs., bayr.
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Gefälligkeits...
·
undurchsichtiges Tauschgeschäft
●
eine Hand wäscht die andere
sprichwörtlich,
fig.
·
Deal
ugs.
·
Kuhhandel
ugs.
·
Kungelei
ugs., regional
·
Mauschelei
ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Kungelei‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kungelei‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kungelei‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das riecht oft sehr nach Kungelei und muss reformiert werden.
[Süddeutsche Zeitung, 24.10.2000]
Entsprechend haben sie sich gegen die "Kungelei" hinter dem Rücken der Fraktion gewehrt.
[Die Zeit, 15.10.1998, Nr. 43]
Die Grünen entzogen sich erst in letzter Minute der Kungelei.
[Der Spiegel, 13.06.1988]
Die Kompetenz, die Worms fehlt, könnte er allerdings mit seinem Gespür für politische Kungeleien wettmachen.
[Die Zeit, 11.02.1991, Nr. 06]
Damit meint Inge F. beispielsweise die Kungelei mit drittklassigen Restaurants bei Ausflugsfahrten.
[Die Zeit, 25.07.1975, Nr. 31]
Zitationshilfe
„Kungelei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kungelei>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kung-Fu Kunft Kundschaftspatrouille Kundschafter Kundschaft |
Kunkel Kunkellehen Kunkelstube Kunst Kunstakademie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)