Verwendungsbeispiele für ›Kunstausdruck‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er bewegt sich wenigstens größtenteils in den Formen und Kunstausdrücken der Leibniz-Wolffschen Schule, wenn auch von vornherein mit einer gewissen Selbständigkeit.
Vorländer, Karl: Geschichte der Philosophie. In: Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1913], S. 2979
Und gleichzeitig sei es der Versuch, den schönen Schein als "Medium kritischen Kunstausdrucks" einzusetzen, wirbt Boeg vollmundig.
Süddeutsche Zeitung, 21.02.2002
Der Tango Nuevo wurde als zeitgemäße urbane Lebensphilosophie attraktiv und entwickelte sich zum avantgardistischen Kunstausdruck der Argentinität.
Die Zeit, 26.06.1995, Nr. 26
Aber er war schon seit Horaz (Ars poetica 17) ein Kunstausdruck rhetorischer Ekphrasis und wurde als solcher von der Virgil-Erklärung aufgefaßt.
Curtius, Ernst Robert: Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter, Tübingen: Francke 1993 [1948], S. 191
Zitationshilfe
„Kunstausdruck“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kunstausdruck>, abgerufen am 04.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kunstauktion Kunstauge Kunstauffassung Kunstanspruch Kunstansicht |
Kunstausstellung Kunstausübung Kunstbanause Kunstband Kunstbarbar |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora