Mensch ohne Verständnis für Kunst
Kunstbanause, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache
Worttrennung Kunst-ba-nau-se
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Kunstbanause‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Daß er dafür als Kunstbanause gescholten wird, nimmt er in Kauf.
Die Zeit, 18.11.1994, Nr. 47
Aber was geschrieben werden durfte, bestimmte die Partei, bestimmte der kleinbürgerliche Geschmack einiger weniger Kunstbanausen.
Die Zeit, 04.02.1957, Nr. 05
Er empfindet das als Beleidigung, flucht auf alle Kunstbanausen oder fällt in tiefe Depression.
Die Welt, 06.03.2006
Denn die Stadt gibt ja nicht etwa das Geschenk zurück und outet sich damit als Ansammlung von Kunstbanausen.
Süddeutsche Zeitung, 07.04.2001
Zitationshilfe
„Kunstbanause“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kunstbanause>, abgerufen am 17.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kunstausübung Kunstausstellung Kunstausdruck Kunstauktion Kunstauge |
Kunstband Kunstbarbar Kunstbau Kunstbedürfnis kunstbeflissen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora