Verwendungsbeispiele für ›Kunstbedürfnis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das öffentliche Kunstbedürfnis des Jahrhunderts scheint dieses Vorhaben zu billigen.
konkret, 1981
Sie erklärte, daß solche Darstellungen einen bourgeoisen Geist verrieten und nicht dem Kunstbedürfnis des Arbeiters entsprächen.
Die Zeit, 24.07.1947, Nr. 30
Nicht weit davon zeugt eine Rokoko-Diana von den - anscheinend nicht anspruchsvollen - Kunstbedürfnissen des Gründers.
Brief von Arthur Groeben vom 19.03.1915. In: Witkop, Philipp (Hg.), Kriegsbriefe gefallener Studenten, München: Müller 1928 [1915], S. 78
Die "neronische Schöpfung" sei eine "prunkvolle Gruft", nirgends finde man "eine Spur von Berücksichtigung des Kunstbedürfnisses".
Die Zeit, 21.10.2013, Nr. 42
Ein Teilgebiet der K. besteht in der Erforschung der konkreten gesellschaftl. Kunstbedürfnisse und Kunsterwartungen und ihrer möglichen bzw. prinzipiell notwendigen Entwicklungstendenzen.
o. A.: Lexikon der Kunst - K. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1992], S. 25616
Zitationshilfe
„Kunstbedürfnis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kunstbed%C3%BCrfnis>, abgerufen am 07.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kunstbau Kunstbarbar Kunstband Kunstbanause Kunstausübung |
kunstbeflissen Kunstbeflissene kunstbegabt Kunstbegabung kunstbegeistert |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora