Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Kunstmuseum‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kunstmuseum‹.
Depot
Direktor
Direktorin
Erweiterung
Erweiterungsbau
Erzbistum
Konservator
Kupferstichkabinett
Landschaftsverband
Neubau
Sammlung
Stiftungsrat
baseler
basler
berner
bonner
buendner
bündner
duesseldorfer
düsseldorfer
eröffnet
kantonal
krefelder
münsteraner
städtisch
thurgauer
vermachen
widmen
winterthurer
wolfsburger
Verwendungsbeispiele für ›Kunstmuseum‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das erste mobile Kunstmuseum tourt bis 2010 durch die Welt.
[Die Zeit, 22.12.2008, Nr. 51]
Das Lokal liegt direkt hinter dem neuen Kunstmuseum, das vor gut einem Jahr eröffnet wurde.
[Die Zeit, 04.05.2006, Nr. 19]
Auch die Kunstmuseen werden wohl nicht verschont bleiben, denn bei ihnen wächst der Druck besonders.
[Die Zeit, 21.10.2004, Nr. 44]
Für die Kunstmuseen ist dieser Trend alles andere als erfreulich.
[Süddeutsche Zeitung, 08.12.1999]
Kaum eine zweite kulturelle Einrichtung prosperiert gegenwärtig so wie die großen Kunstmuseen.
[Süddeutsche Zeitung, 06.11.1999]
Zitationshilfe
„Kunstmuseum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kunstmuseum>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kunstmittel Kunstmetropole Kunstmesse Kunstmarkt Kunstmappe |
Kunstmusik Kunstmärchen Kunstmäzen Kunstobjekt Kunstpause |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus