Verwaltungsausschuss, Aufsichtsbehörde
Kuratorium, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Kuratoriums · Nominativ Plural: Kuratorien
Aussprache
Worttrennung Ku-ra-to-ri-um
Wortbildung
mit ›Kuratorium‹ als Erstglied:
Kuratoriumsmitglied
Herkunft zu cūrātōriuslat ‘zum Kurator gehörig’ < cūrātorlat (Kurator)
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Kurator · Kuratorium · Kuratel
Kurator
m.
‘Verwalter, Pfleger’,
in der Rechts- und Behördensprache
bis in die 1. Hälfte des 20. Jhs. üblich,
namentlich im Sinne von
‘Vormund’,
doch auch als
‘Verwalter einer Stiftung, Vermögensverwalter’
und
‘staatlicher Aufsichtsbeamter der Universität’;
heute nur noch selten.
Die auf
lat.
cūrātor
‘Besorger, Pfleger, Wärter, Verwalter, Vormund’,
Nomen agentis zu
lat.
cūrāre
‘Sorge tragen, besorgen, pflegen’
(von
lat.
cūra
‘Sorge, Fürsorge, Behandlung, Besorgnis’,
s.
Kur),
zurückgehende Bezeichnung gelangt im späten 15. Jh.
aus dem Juristenlatein ins Dt.
–
Kuratorium
n.
‘Verwaltungsausschuß, Aufsichtsbehörde’,
älter auch
‘Amt, Einsetzungsurkunde eines Vormunds oder Pflegers’;
seit Anfang des 18. Jhs. vorkommende terminologische Bildung
zum Neutrum des Adjektivs
lat.
cūrātōrius
‘zum Kurator gehörig’
(vgl.
mlat.
curatorium
‘Wohnsitz des Kurators’).
Kuratel
f.
‘Vormundschaft, Pflegschaft’,
als Rechtsausdruck nicht mehr in Gebrauch,
doch in der Wendung
unter Kuratel stehen
‘bevormundet werden’
noch bekannt,
beruht auf Übernahme (Ende 16. Jh.) von gleichbed.
mlat.
curatela
(wohl kontaminiert aus
lat.
cūrātio
‘Besorgung, Pflege, Verwaltung’
und
tūtēla
‘Schutz, Obhut, Vormundschaft’);
vgl. ferner
mfrz.
frz.
curatelle
(14. Jh.).
Thesaurus
Synonymgruppe
Aufsichtsbehörde ·
Kontrollorgan ·
Kuratorium
Unterbegriffe |
|
Synonymgruppe
Aufsichtsrat ·
Beirat ·
Kontrollausschuss ·
Kontrollgremium ·
Kontrollorgan ·
Kuratorium ·
Lenkungsausschuss ·
Verwaltungsrat ●
Board
engl.
Synonymgruppe
Kuratorium ·
Stiftungsrat
Oberbegriffe |
|
Synonymgruppe
Typische Verbindungen zu ›Kuratorium‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kuratorium‹.
Bewerbergesellschaft
Binding-kulturstiftung
Bundesstiftung
Desiderius-erasmus-stiftung
Diakoniestiftung
Festspiel
Freie_universität
Hannah-arendt-instituts
Hertie-stiftung
Hu
Humboldt-universität
Krupp-stiftung
Mahnmal-stiftung
Mitglied
Opernstiftung
Präsidentin
Rag-stiftung
Römerberggespräch
Stiftung
Stipendiat
Tu
Vorsitz
Vorsitzende
Zeit-stiftung
aargauer
elfköpfig
konstituieren
unteilbar
würdigen
zwölfköpfig
Verwendungsbeispiele für ›Kuratorium‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Entscheidung über die Vergabe trifft ein unabhängiges deutsch‑russisches Kuratorium.
[Die Zeit, 24.01.1997, Nr. 5]
Ein Kuratorium werde über die Vergabe der freiwillig eingezahlten Mittel entscheiden.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1987]]
Das Kuratorium hat lediglich beratende Funktionen, es entscheidet nicht darüber, wofür konkret Geld ausgegeben wird.
[Die Zeit, 23.05.2011, Nr. 21]
Dessen Kuratorium ließ bereits durchblicken, es halte eine solche Lösung für denkbar.
[Die Zeit, 28.12.2009, Nr. 52]
Ab 1978 hatte er den Vors. im Kuratorium der Stiftung des Luth.
[Baumgartner, Gabriele u. Hebig, Dieter (Hg.): Biographisches Handbuch der SBZ/DDR – B. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1997], S. 15753]
Zitationshilfe
„Kuratorium“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kuratorium>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kurator Kuration Kuratie Kuratel Kurat |
Kuratoriumsmitglied Kuraufenthalt Kurbad Kurbehandlung Kurbel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus