Orchester, das in Kurorten zur Unterhaltung der Gäste spielt
Kurkapelle, die
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Kurkapelle‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kurkapelle‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kurkapelle‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Keine Kurkapelle unterhält hier die Gäste, sie sitzen ruhig in den Anlagen.
Die Zeit, 03.04.1981, Nr. 15
Man könnte eine kleine Kurkapelle von vielleicht 15 Mann gründen und Kaffeehausmusik machen.
Scherzer, Landolf: Der Erste, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1988], S. 173
Noch heute behauptet das P. seinen Platz in der Unterhaltungsmusik von Kurkapellen und Kaffeehausensembles.
o. A.: P. In: Brockhaus-Riemann-Musiklexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1989], S. 3208
Wenn er dort die Kurkapelle dirigierte, hörte ihm Kaiser Wilhelm I. zu.
Nick, Edmund: Strauß (Familie). In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1965], S. 21078
Es dauerte nicht lange, bis das "Borkum-Lied" regelmäßig von der Kurkapelle gespielt und der Text von den anwesenden Badegästen begeistert mitgesungen wurde.
Süddeutsche Zeitung, 16.07.2002
Zitationshilfe
„Kurkapelle“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kurkapelle>, abgerufen am 18.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kuriosum Kuriositätenkabinett Kuriositätenhändler Kuriosität kurioserweise |
Kurkarte Kurklinik Kurkonzert Kurkosten Kurkuma |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora