Kursteilnehmer, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Kursteilnehmers · Nominativ Plural: Kursteilnehmer
Worttrennung Kurs-teil-neh-mer
Wortzerlegung Kurs2 Teilnehmer
Typische Verbindungen zu ›Kursteilnehmer‹ (berechnet)
Jugendkunstschule
Prozent
Vhs-malkurse
Volkshochschule
Zahl
begleiten
bekommen
beobachten
ehemalig
erfahren
erhalten
lernen
meiste
mitbringen
treffen
unterrichten
vermitteln
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kursteilnehmer‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kursteilnehmer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Kursteilnehmer versuchen, diese lichten Momente in immer kürzer werdenden Abständen herbeizuführen.
[Die Zeit, 03.03.1986, Nr. 09]
Bei den einzelnen Übungen sind die Kursteilnehmer sehr unterschiedlich motiviert, auch die Ergebnisse sind nicht gleich.
[Die Zeit, 08.04.1983, Nr. 15]
So habe sich die Zahl der Kursteilnehmer von 80 auf mehr als 220 fast verdreifacht.
[Süddeutsche Zeitung, 20.06.2003]
Außerdem sind die Kursteilnehmer nicht nur im Leiden am Lernen vereint.
[Süddeutsche Zeitung, 08.01.2000]
Die Bestimmung der zukünftigen Kursteilnehmer dürfte nicht besonders einfach werden, denn die Statistik ändert sich schnell.
[Süddeutsche Zeitung, 24.02.1999]
Zitationshilfe
„Kursteilnehmer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kursteilnehmer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kursteil Kurstadt Kurstabelle Kurssystem Kurssturz |
Kursus Kursverfall Kursverlauf Kursverlust Kursveränderung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora