Kursteilnehmer, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Kursteilnehmers · Nominativ Plural: Kursteilnehmer
Worttrennung Kurs-teil-neh-mer
Typische Verbindungen zu ›Kursteilnehmer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kursteilnehmer‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kursteilnehmer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der jüngste Kursteilnehmer ist zwei, der älteste 70 Jahre alt.
Die Welt, 22.05.2003
Was genau im Workshop gemacht wird, richtet sich meistens nach den Interessen der Kursteilnehmer.
Süddeutsche Zeitung, 27.03.1997
Die Kursteilnehmer versuchen, diese lichten Momente in immer kürzer werdenden Abständen herbeizuführen.
Die Zeit, 03.03.1986, Nr. 09
Religiöse Kursteilnehmer haben es einfacher als Agnostiker, Schwüre zu halten.
Der Spiegel, 19.12.1988
Durch die Entwicklung geeigneter Verhaltensmuster sollen die Kursteilnehmer in die Lage versetzt werden, einen Rückfall in weitere Verkehrszuwiderhandlungen unter Alkoholeinfluß zu vermeiden.
o. A.: Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO). In: Schönfelder: Deutsche Gesetze : Sammlung des Zivil-, Straf- und Verfahrensrechts (Ergänzungslieferung), München: Beck 1997
Zitationshilfe
„Kursteilnehmer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kursteilnehmer>, abgerufen am 28.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kursteil Kürste Kurstadt Kurstabelle Kurssystem |
Kursus Kursveränderung Kursverfall Kursverlauf Kursverlust |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora