Maklergebühr bei Börsengeschäften
Dieser Artikel ist nicht auf dem aktuellen Stand. Er wird im Rahmen des DWDS-Projekts von der Redaktion überarbeitet.
Courtage, die
Alternative Schreibung Kurtage
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Courtage · Nominativ Plural: Courtagen
Aussprache
Worttrennung Cour-ta-ge ● Kur-ta-ge
Rechtschreibregeln Einzelfälle
Wortbildung
mit ›Courtage‹ als Letztglied:
↗Maklercourtage
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Courtage
·
Kurtage
·
↗Maklercourtage
·
↗Maklergebühr
·
↗Maklerprovision
·
↗Provision
·
Provision eines Maklers
·
↗Vermittlungsgebühr
·
Vermittlungsprovision
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Courtage‹, ›Kurtage‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch Makler lassen bei der Höhe der Courtage mit sich reden!
Bild, 28.02.1998
Eine Courtage wäre dagegen in dem folgenden, ähnlich gelagerten Fall fällig.
Der Tagesspiegel, 07.05.2005
Das darf man dann aber fairerweise nicht über den beauftragten Makler kennen, sonst ist die Courtage trotzdem fällig.
Süddeutsche Zeitung, 26.04.1997
Da in dem elektronischen System keine Makler tätig sind, entfällt die Courtage für die Orderausführung.
Die Welt, 12.05.2000
Zugleich wurde die Courtage für Makler auf zwei Monatskaltmieten begrenzt.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1992]
Zitationshilfe
„Courtage“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Courtage>, abgerufen am 27.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kurszuwachs Kursziel Kurszettel Kurswert Kurswechsel |
Kurtaxe Kurtine Kurtisan Kurtisane Kürturnen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora