Kurzarbeiter, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Kurzarbeiters · Nominativ Plural: Kurzarbeiter
Aussprache [ˈkʊʁʦʔaʁbaɪ̯tɐ]
Worttrennung Kurz-ar-bei-ter
Wortzerlegung Kurzarbeit -er1
Wortbildung
mit ›Kurzarbeiter‹ als Erstglied:
Kurzarbeitergeld · Kurzarbeiterin
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar zur COVID-19-Pandemie. |
DWDS-Vollartikel
Bedeutung
jmd., der von Kurzarbeit (1) betroffen ist
Kollokationen:
in Koordination: Kurzarbeiter und Arbeitslose, Vorruheständler
Beispiele:
Die Unternehmen der Metall‑ und Elektroindustrie richten sich angesichts anhaltender globaler Konjunktursorgen auf eine steigende Zahl von Kurzarbeitern ein. Im September zeigten die Betriebe für 29.500 Beschäftigte Kurzarbeit bei der Bundesagentur für Arbeit […] an[…]. [Die Zeit, 09.10.2012 (online)]
Mit der Flexibilisierung der Kurzarbeit sollen vorzeitige Kündigungen vermieden werden, denn ein Arbeitsloser kostet so viel wie drei Kurzarbeiter. [Der Standard, 23.02.2009]
Bei Einbeziehung von AB‑Maßnahmen [Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen], Fortbildung, Umschulung, Kurzarbeitern und Vorruheständlern haben 28,2 Prozent der Erwerbspersonen keinen vollen Arbeitsplatz. [Süddeutsche Zeitung, 29.02.1996]
Neun von zehn Kurzarbeitern stammen aus dem verarbeitenden Gewerbe, das nach Erkenntnissen aus Nürnberg außerdem von Entlassungen besonders stark betroffen ist. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.06.1993]
Die Höhe der Kurzarbeiterunterstützung richtet sich nach dem Unterschied zwischen dem Kurzlohn und dem Lohn, den der Kurzarbeiter bei unverkürzter Arbeitszeit in 80 Arbeitsstunden in der Doppelwoche erzielen würde. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1939]]
übertragen, scherzhaft Mannschaftssportler oder Trainer, der in einem Verein nur für kurze Zeit unter Vertrag ist; (Mannschafts)sportler, dessen Einsatz bei einem Spiels nur kurz dauert
Beispiele:
In dieser Saison war er [der Fußballer] in der Premier League aber nur noch Kurzarbeiter mit 33 Minuten Spielzeit verteilt auf drei Teileinsätze. [Neue Zürcher Zeitung, 27.02.2015]
Nach nur zehn Bundesligaspielen hatte Kurzarbeiter Stevens nach dem 0:1 am letzten Spieltag beim FC Bayern München seinen Abschied [als Trainer] angekündigt. [Die Zeit, 12.05.2014 (online)]
Als Kurzarbeiter ist Tennis‑Aufsteiger Alexander Zverev erstmals […] ins Viertelfinale eingezogen. Der 19‑Jährige durfte im Achtelfinal‑Duell […] vorzeitig vom Platz, weil sein Kontrahent aus Mettlach beim Stande von 7:5, 3:0 für Zverev verletzt aufgab. [Die Zeit, 15.06.2016 (online)]
Nach einem Foul an Möller wurde Ramzy endgültig zum Kurzarbeiter, da er den Platz verlassen mußte. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.05.1995]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Kurzarbeiter‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kurzarbeiter‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
kurz vor Toreschluss kurz vor Toresschluss kurz vor Torschluss Kurzarbeit kurzarbeiten |
Kurzarbeitergeld Kurzarbeiterin Kurzarbeitsentschädigung Kurzarbeitsgeld kurzärmelig |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)