Kurzarbeitergeld, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Kurzarbeitergeld(e)s · Nominativ Plural: Kurzarbeitergelder · wird meist im Singular verwendet
Aussprache [ˈkʊʁʦʔaʁˌbaɪ̯tɐgɛlt]
Worttrennung Kurz-ar-bei-ter-geld
Wortzerlegung Kurzarbeiter Geld
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar zur COVID-19-Pandemie. |
DWDS-Vollartikel
Bedeutung
zeitlich befristete, staatliche Ersatzleistung für den aufgrund von Kurzarbeit (1) entfallenden Teil des Einkommens
Kollokationen:
als Genitivattribut: die Bezugsdauer, Auszahlung, Verlängerung, Höhe des Kurzarbeitergeldes
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld; die Gewährung, Zahlung von Kurzarbeitergeld; ein Zuschuss zum Kurzarbeitergeld; der Anspruch auf Kurzarbeitergeld
als Akkusativobjekt: das Kurzarbeitergeld beantragen, beziehen, erhalten, bekommen, verlängern, aufstocken, zahlen
in Koordination: Kurzarbeitergeld und Arbeitslosengeld, Arbeitslosenhilfe
Beispiele:
Das Kurzarbeitergeld wird von der Agentur für Arbeit gezahlt. Es soll Firmen entlasten, die unverschuldet in Schwierigkeiten geraten sind und ohne die Hilfen womöglich Mitarbeiter entlassen müssten. [Der Spiegel, 26.08.2016 (online)]
Die Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld wird von zwölf auf 18 Monate erhöht, um Entlassungen bei Auftragsflauten zu verhindern. [Der Standard, 05.11.2008]
Von den ursprünglich zwölf Beschäftigten mußten die Chefs bisher zwei entlassen, weitere sechs beziehen Kurzarbeitergeld. [Der Tagesspiegel, 10.10.1998]
Zu den Lohnersatzleistungen gehören das Arbeitslosengeld, das Kurzarbeitergeld, das Schlechtwettergeld, die Eingliederungshilfe und die Arbeitslosenhilfe. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.10.1993]
Das Kurzarbeitergeld, das Schlechtwettergeld und die Stillegungsvergütung werden in gleicher Höhe gewährt wie das Arbeitslosengeld. Sie betragen 62,5 % des Nettoverdienstausfalls. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1967]]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Kurzarbeitergeld‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kurzarbeitergeld‹.
Abwrackprämie
Anhebung
Arbeitslosengeld
Aufstockung
Ausweitung
Auszahlung
Bezugsdauer
Hilfe
Instrument
Maßnahme
Soforthilfe
Verlängerung
Zahlung
aufstocken
beantragen
beantragt
beziehen
erweitert
konjunkturell
steuerfrei
stocken
verlängern
verlängert
Überbrückungshilfe
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
kurz vor Toresschluss kurz vor Torschluss Kurzarbeit kurzarbeiten Kurzarbeiter |
Kurzarbeiterin Kurzarbeitsentschädigung Kurzarbeitsgeld kurzärmelig kurzärmlig |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)