Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Kurzarbeitergeld, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Kurzarbeitergeld(e)s · Nominativ Plural: Kurzarbeitergelder · wird meist im Singular verwendet
Aussprache  [ˈkʊʁʦʔaʁˌbaɪ̯tɐgɛlt]
Worttrennung Kurz-ar-bei-ter-geld
Wortzerlegung Kurzarbeiter Geld
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar zur COVID-19-Pandemie.
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

zeitlich befristete, staatliche Ersatzleistung für den aufgrund von Kurzarbeit (1) entfallenden Teil des Einkommens
Kollokationen:
als Genitivattribut: die Bezugsdauer, Auszahlung, Verlängerung, Höhe des Kurzarbeitergeldes
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld; die Gewährung, Zahlung von Kurzarbeitergeld; ein Zuschuss zum Kurzarbeitergeld; der Anspruch auf Kurzarbeitergeld
als Akkusativobjekt: das Kurzarbeitergeld beantragen, beziehen, erhalten, bekommen, verlängern, aufstocken, zahlen
in Koordination: Kurzarbeitergeld und Arbeitslosengeld, Arbeitslosenhilfe
Beispiele:
Das Kurzarbeitergeld wird von der Agentur für Arbeit gezahlt. Es soll Firmen entlasten, die unverschuldet in Schwierigkeiten geraten sind und ohne die Hilfen womöglich Mitarbeiter entlassen müssten. [Der Spiegel, 26.08.2016 (online)]
Die Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld wird von zwölf auf 18 Monate erhöht, um Entlassungen bei Auftragsflauten zu verhindern. [Der Standard, 05.11.2008]
Von den ursprünglich zwölf Beschäftigten mußten die Chefs bisher zwei entlassen, weitere sechs beziehen Kurzarbeitergeld. [Der Tagesspiegel, 10.10.1998]
Zu den Lohnersatzleistungen gehören das Arbeitslosengeld, das Kurzarbeitergeld, das Schlechtwettergeld, die Eingliederungshilfe und die Arbeitslosenhilfe. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.10.1993]
Das Kurzarbeitergeld, das Schlechtwettergeld und die Stillegungsvergütung werden in gleicher Höhe gewährt wie das Arbeitslosengeld. Sie betragen 62,5 % des Nettoverdienstausfalls. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1967]]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Kurzarbeitergeld‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kurzarbeitergeld‹.

Zitationshilfe
„Kurzarbeitergeld“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kurzarbeitergeld>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
kurz vor Toresschluss
kurz vor Torschluss
Kurzarbeit
kurzarbeiten
Kurzarbeiter
Kurzarbeiterin
Kurzarbeitsentschädigung
Kurzarbeitsgeld
kurzärmelig
kurzärmlig

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora