Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Kurzfassung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Kurzfassung · Nominativ Plural: Kurzfassungen
Aussprache  [ˈkʊʁʦfasʊŋ]
Worttrennung Kurz-fas-sung
Wortzerlegung kurz Fassung
Wahrig und ZDL

Bedeutung

gekürzte Fassung (3) einer Aussage, eines Texts, Films, Musikstücks o. Ä.; Kurzform, Abkürzung (eines Namens)
in gegensätzlicher Bedeutung zu Langfassung
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die offizielle, veröffentlichte Kurzfassung
als Akkusativobjekt: eine Kurzfassung schreiben, veröffentlichen, vortragen
in Präpositionalgruppe/-objekt: in einer Kurzfassung [heißt es …]
mit Genitivattribut: die Kurzfassung einer Studie, einer Geschichte, eines Berichts, Programms, Films
Beispiele:
Die von David Höwelkröger geschriebene Geschichte wurde als Langfassung abgedruckt sowie als Kurzfassung in einfacher Sprache. [Neue Westfälische, 30.06.2016]
Der Name Bendix kommt aus dem Friesischen und ist die Kurzfassung für Benedikt, was »der Gesegnete« bedeutet. [Neue Westfälische, 20.01.2007]
Wenn große Oper wieder in »klassischer« Form möglich ist, könnten die Kurzfassungen »über die Dörfer« oder in Schulen und Kantinen gezeigt werden, um dringend notwendige Werbung für die Gattung zu machen und »neue Besucherkreise zu erschließen«[…]. [Allgemeine Zeitung, 14.01.2021]
Wer meine Arbeit unterstützt, ist mein Freund, lautet die Kurzfassung dieser Aussage [des Whistleblowers Julian Assange], die Freundschaften können wechseln. [Der Spiegel, 22.10.2012]
In einer Kurzfassung des Artikels heißt es, »dass künftige Schweineherden eng auf die Entstehung neuer Grippeviren überwacht werden müssen«. [Der Spiegel, 23.05.2009 (online)]
Diesen Teil ihres Lebens, ohne den die Stärke der Frauen kaum verständlich wird, spart der Film in der Kurzfassung[…] aus. [Der Tagesspiegel, 28.01.2004]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Kurzfassung · Kurzform · Kurzversion · Zusammenfassung
Unterbegriffe
  • Kurzbericht · Kurzversion eines Berichts · Zusammenfassung eines Berichts · kurzer Bericht · zusammenfassender Bericht
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Kurzfassung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kurzfassung‹.

Zitationshilfe
„Kurzfassung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kurzfassung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
kurzentschlossen
Kurzentschlossene
kurzer Atem
kurzerhand
Kurzerzählung
Kurzfilm
Kurzfilmfestival
Kurzfilmtag
Kurzfilmwettbewerb
kurzfingerig

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora