Kutsche
f.
‘von Pferden gezogener Verdeckwagen für Personen, Reisewagen’,
Entlehnung aus
ungar.
kocsi,
einer Verkürzung (1493) von
kocsi szekér
‘Wagen aus Kocs’,
nach dem Ort
Kocs
bei Komárom benannt,
der,
etwa auf der Hälfte der Strecke Wien—Budapest liegend,
die Station für den Pferdewechsel
des bereits im 15. Jh. bestehenden regelmäßigen Reisewagendienstes
zwischen den beiden Hauptstädten war.
Im
Dt. anfangs verdeutlichend
Cotschien Wägnen,
Gutschenwagen
(1. Hälfte 16. Jh.),
Gotschiwagen,
Gotzig Wegen,
Kutzschwagen
(2. Hälfte 16. Jh.),
dann verselbständigt
Gutsche,
Gotzi,
Kotsche,
Kutze
(2. Hälfte 16. Jh.).
Kutscher
m.
‘wer eine Kutsche fährt und Wagen und Pferde betreut’
(16. Jh.).
kutschen
Vb.
‘in der Kutsche bzw. eine Kutsche fahren’
(16. Jh.).
kutschieren
Vb.
‘eine Kutsche fahren’
(Ende 17. Jh.).