Länderdreieck, das
ZDL-Verweisartikel
Bedeutung
Synonym zu Dreiländereck (2)
Beispiele:
Sie [Berggorillas] leben ausschließlich
in zwei klar begrenzten Naturschutzgebieten in dem von Bürgerkriegen
zerrütteten Länderdreieck Uganda, Ruanda und der
Republik Kongo und lassen sich relativ einfach direkt zählen. [Berliner Zeitung, 19.08.1998]
Die niedrigsten Blitzdichten gab es mit 0,03 in Gebieten in Irland
und Schottland. Die höchsten fanden sich im
Länderdreieck Italien, Slowenien, Kroatien mit
Spitzenwerten von acht bis zehn Blitzen pro Quadratkilometer. [Fränkischer Tag, 29.07.2020]
Wir Kinder
[…] fanden den Umstand, dass hier
[am Rhein in Basel] vor uns […] drei Länder an‑ oder aufeinanderstießen, ohne
dass dies zu erkennen war, einzigartig. Dass es auf der Welt mehr Staaten
gibt, die solche Länderdreiecke aufweisen als solche,
in denen dies nicht der Fall ist (135 von 195 Staaten) – vergaß man uns zu
erzählen. [Sulzer, Alain Claude: Basel. Basel: Schwabe 2018, S. 94]
Dieser Minigolf‑Abenteuerparcours hat es wirklich in sich. Zu finden
ist die 18‑Bahnen‑Anlage […] mitten im Kurpark von Bad Bellingen.
[…] »Wir wollen unsere gesamte Region
darstellen, die Besonderheiten des Markgräflerlands und des
Länderdreiecks besonders zur Geltung
bringen«,[…]. [Badische Zeitung, 19.05.2017]
Geologen vermuten, dass Plumes (= Aufstrom von heißem Gesteinsmaterial) nicht nur Vulkane außerhalb tektonisch
aktiver Zonen erzeugen, sondern Kontinente zerbrechen können. Als Beispiel
dafür führen Wissenschafter die Danakil‑Depression, ein Tiefland im
Länderdreieck Äthiopien, Eritrea und Djibouti,
an. [Der Standard, 07.09.2014]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Geografie
Dreiländereck ·
Länderdreieck
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Länderdreieck‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Länderdreieck‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Lander Länderanteil Länderbasis Länderchef Ländercode |
Länderebene Landerecht Länderehe Länderei Länderfinanzausgleich |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)