Typische Verbindungen zu ›Länderhoheit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Länderhoheit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Länderhoheit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dabei hat er wegen der Länderhoheit für Bildung kaum Kompetenzen.
Die Zeit, 29.10.1993, Nr. 44
Andererseits soll er in die Länderhoheit so wenig wie möglich eingreifen.
Eschenburg, Theodor: Staat und Gesellschaft in Deutschland, Stuttgart: Schwab 1957 [1956], S. 995
Wir sind für die föderale Republik und dazu gehört nun einmal die Länderhoheit Bildung.
Die Welt, 25.06.2002
Es ist eine überragende geschichtliche rechtspolitische Leistung unseres Führers gewesen, daß er mit kühnem Griff in die geschichtliche Entwicklung die Länderhoheiten beseitigt hat.
o. A.: Einunddreißigster Tag. Donnerstag, 10. Januar 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 8185
Wird die Länderhoheit die begrenzten Freiräume, die das neue Hochschulrahmengesetz zeigt, an die Universitäten weitergeben?
C't, 1998, Nr. 3
Zitationshilfe
„Länderhoheit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/L%C3%A4nderhoheit>, abgerufen am 20.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Länderhilfe Länderhaushalt Ländergrenze Länderfusion Länderfinanzausgleich |
Länderkammer Länderkampf Länderklassement Länderkode Länderkunde |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora